Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Interceptor 650 vs BMW R 1150 GS Adventure

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. In diesem Vergleich stehen die Royal Enfield Interceptor 650 und die BMW R 1150 GS Adventure im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Interceptor 650 besticht durch ihr klassisches Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrem eleganten Rahmen und den runden Scheinwerfern zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich sowohl für Stadtfahrten als auch für kurze Ausflüge. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1150 GS Adventure robust und funktional für Abenteuer und Langstreckenfahrten ausgelegt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.

Motor und Leistung

Die Interceptor 650 ist mit einem luftgekühlten Zweizylindermotor ausgestattet, der eine sanfte Leistung und ein angenehmes Fahrgefühl bietet. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und hat genug Power für die meisten Straßenverhältnisse. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen hat einen stärkeren Boxermotor, der nicht nur mehr Drehmoment liefert, sondern auch für anspruchsvollere Strecken und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Sie ist ein echtes Allroundtalent.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten bietet die Interceptor 650 ein agiles und wendiges Erlebnis, das besonders in der Stadt zum Tragen kommt. Leicht und wendig ist sie der ideale Begleiter im Stadtverkehr. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Der Langstreckenkomfort ist dank der ergonomischen Sitzposition und der hochwertigen Federung unübertroffen.

Ausstattung und Technik

Die Royal Enfield Interceptor 650 kommt mit einer eher minimalistischen Ausstattung, die ihren klassischen Charme unterstreicht. Trotzdem bietet sie alles, was man für eine angenehme Fahrt braucht. Die BMW R 1150 GS Adventure wiederum ist vollgepackt mit moderner Technik, darunter ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Bordcomputersystem. Diese Eigenschaften machen die BMW nicht nur sicherer, sondern auch vielseitiger in unterschiedlichen Fahrsituationen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Motorradkauf ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Interceptor 650 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1150 GS Adventure, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch überlegene Technik, Leistung und Vielseitigkeit, was sie zu einer lohnenden Investition für ernsthafte Motorradfahrer macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Royal Enfield Interceptor 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist die richtige Wahl für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Seine leistungsstarke Technik und sein hoher Komfort machen ihn zu einem hervorragenden Begleiter auf langen Reisen. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer Stil und Schlichtheit schätzt, wird an der Interceptor 650 seine Freude haben, während die BMW R 1150 GS Adventure die beste Wahl für alle ist, die das Abenteuer suchen und keine Kompromisse bei Leistung und Komfort eingehen wollen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙