Royal Enfield
Interceptor 650
BMW
R 1200 GS (K50)
UVP | 7.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 15.300 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2018 |
Pro und Kontra
- Einfach und geradeaus
- Stilsicher
- Komfortabel
- Preis
- Nur ABS
- hat ordentlich Wums
- umfangreiche elektronische Helferlein
- deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
- Preis vor allem mit Vollausstattung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.122 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 804 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Gewicht | 244 | kg |
Radstand | 1.507 | mm |
Länge | 2.207 | mm |
Radstand | 1.507 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.412 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 648 | ccm |
Kühlung | Luft-Öl | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.150 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Leistung | 125 PS bei 7.700 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 219 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug | |
Reifen vorne | 100/90-18 MC 56H | |
Reifen hinten | 130/70-18 MC 63H |
Rahmenbauart | Brücken, Motor mittragend | |
Federung vorne | Telegabel 37 mm (Federweg 190)mm | |
Aufhängung vorne | Federbein | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 170/60 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 376 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen! Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Interceptor 650 vs. BMW R 1200 GS K50: Ein Vergleich von Kultmotorrädern
Wenn es um Motorräder geht, sind die Royal Enfield Interceptor 650 und die BMW R 1200 GS K50 zwei sehr unterschiedliche Ansätze, die beide ihren eigenen Reiz haben. Die Interceptor 650 ist ein klassisches Motorrad mit nostalgischem Flair, während die R 1200 GS K50 als eine der besten Reiseenduros gilt. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad zu welchem Fahrertyp passt.
Design und Ergonomie
Die Royal Enfield Interceptor 650 besticht durch ihr zeitloses Design, das an die klassischen Motorräder der 60er Jahre erinnert. Mit ihrem runden Scheinwerfer und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten durch die Stadt oder über Land.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS K50 als modernes Adventure Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition vermitteln vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Ihre Ergonomie ist auf lange Touren ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht.
Motor und Leistung
Die Interceptor 650 wird von einem luft- und ölgekühlten Parallel-Twin-Motor angetrieben, der eine sanfte Leistungsentfaltung und ein angenehmes Drehmoment bietet. Sie ist ideal für entspanntes Cruisen und bietet ausreichend Leistung für die meisten Straßenverhältnisse. Die Beschleunigung ist geschmeidig, das Fahrverhalten stabil und berechenbar.
Die BMW R 1200 GS K50 hingegen verfügt über einen leistungsstarken Boxermotor, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch eine beeindruckende Drehmomentkurve bietet. Das macht sie besonders geeignet für anspruchsvolle Touren und Offroad-Abenteuer. Die R 1200 GS ist bekannt für ihre Leistung und Zuverlässigkeit, was sie zur bevorzugten Wahl vieler Langstreckenfahrer macht.
Fahrverhalten und Handling
In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Interceptor 650 eine bemerkenswerte Agilität, die sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Allerdings kann sie auf kurvigen Straßen etwas weniger stabil wirken, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein kann.
Dagegen bietet die BMW R 1200 GS K50 sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein hervorragendes Handling. Ihre fortschrittliche Fahrwerkstechnik sorgt dafür, dass sie auch in anspruchsvollen Situationen stabil bleibt. Die Kombination aus Leistung und Kontrolle macht sie zur perfekten Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.
Ausstattung und Technik
Die Royal Enfield Interceptor 650 kommt mit einer einfachen, aber funktionalen Ausstattung. Sie bietet alles, was man für entspanntes Fahren braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack. Die Instrumente sind gut ablesbar und die Technik leicht verständlich.
Die BMW R 1200 GS K50 ist dagegen mit modernster Technik ausgestattet. Von ABS über verschiedene Fahrmodi bis hin zu einem umfangreichen Bordcomputer steht dem Fahrer alles zur Verfügung, was das Motorradfahren sicherer und komfortabler macht. Diese Eigenschaften sind besonders für Langstreckenfahrerinnen und -fahrer von Vorteil, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Interceptor 650 punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist eine der preisgünstigsten Optionen auf dem Markt und bietet dennoch ein hohes Maß an Fahrspaß und Stil. Ideal für Einsteiger oder diejenigen, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.
Die BMW R 1200 GS K50 ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine Vielzahl an Features und eine überlegene Leistung. Für ernsthafte Motorradfahrer, die viel unterwegs sind und Wert auf Qualität legen, kann sich die Investition durchaus lohnen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Royal Enfield Interceptor 650 ist perfekt für alle, die ein klassisches, stilvolles Motorrad für entspannte Touren suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer.
Die BMW R 1200 GS K50 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technologie und Vielseitigkeit legen. Sie ist die beste Wahl für Abenteuerlustige, die gerne lange Strecken zurücklegen und auch abseits der Straßen unterwegs sind. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob klassisch oder modern - beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme.