Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Interceptor 650 vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen sich die Royal Enfield Interceptor 650 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic gegenüber. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Philosophien und Fahrstile und es lohnt sich, ihre Eigenschaften genauer zu betrachten.

Design und Stil

Die Royal Enfield Interceptor 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren klaren Linien und dem nostalgischen Look spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die den Charme vergangener Zeiten schätzen. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist ein Paradebeispiel amerikanischer Cruiser-Kultur. Ihr massives Erscheinungsbild, gepaart mit zahlreichen Chrom-Applikationen, vermittelt ein Gefühl von Kraft und Präsenz auf der Straße.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Electra Glide Ultra Classic die Nase vorn. Sie ist mit einer bequemen Sitzbank und einer aufrechten Sitzposition ausgestattet, die lange Fahrten zum Vergnügen machen. Die Royal Enfield Interceptor 650 bietet zwar auch eine bequeme Sitzposition, ist aber eher für kurze Touren und sportliches Fahren gedacht. Die Sitzposition ist sportlicher und könnte auf längeren Strecken weniger komfortabel sein.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic einen größeren Motor, der für mehr Drehmoment und eine kraftvolle Beschleunigung sorgt. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine beeindruckende Stabilität auf der Autobahn. Die Interceptor 650 dagegen hat einen kleineren, aber agilen Motor, der für ein spritziges Fahrverhalten sorgt. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert.

Ausstattung und Technik

Die Electra Glide Ultra Classic ist mit einer Vielzahl technischer Features ausgestattet, darunter ein umfangreiches Infotainment-System, das Musik, Navigation und Telefonintegration bietet. Diese Eigenschaften machen sie zum perfekten Begleiter für lange Reisen. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen ist schlichter und konzentriert sich auf das Wesentliche. Sie bietet einfache Instrumente und eine unkomplizierte Bedienung, was sie für viele Fahrer attraktiv macht, die sich auf das Fahren konzentrieren wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Interceptor 650 ist in der Regel günstiger als die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Für Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen, könnte die Interceptor die bessere Wahl sein. Die Electra Glide bietet zwar mehr Ausstattung und Komfort, hat aber auch einen höheren Preis. Hier gilt es abzuwägen, welche Aspekte für den individuellen Fahrstil und Einsatzzweck wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Interceptor 650 als auch die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ihre Vorzüge haben. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und sportliches Fahrverhalten schätzen. Sie eignet sich hervorragend für kürzere Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Electra Glide wiederum ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und technische Ausstattung legen. Sie bietet ein luxuriöses Fahrerlebnis und eignet sich hervorragend für lange Touren. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die sportliche Interceptor oder die komfortable Electra Glide entscheidet, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bereiten sicher viel Freude.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙