Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Interceptor 650 vs. Honda CB 500 X - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Interceptor 650 und die Honda CB 500 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Interceptor 650 besticht durch ihr klassisches Design, das Nostalgie und Stil vereint. Mit ihren markanten Linien und dem Retro-Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze als auch für längere Touren.

Im Gegensatz dazu hat die Honda CB 500 X ein modernes, sportliches Design, das sich besonders für Abenteuertouren eignet. Die höhere Sitzposition und der breitere Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Straßen für eine gute Kontrolle. Beide Motorräder bieten eine angenehme Ergonomie, wobei sich die Interceptor eher an Liebhaber klassischer Motorräder richtet, während die CB 500 X für Abenteuerlustige gedacht ist.

Motor und Leistung

Die Interceptor 650 ist mit einem kraftvollen 648 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment liefert und ein sehr angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Fahren auf der Landstraße und hat genug Power für die Autobahn.

Die Honda CB 500 X hingegen hat einen 471 ccm Paralleltwin, der zwar weniger Hubraum hat, aber dennoch eine beachtliche Leistung bietet. Die CB 500 X ist besonders agil und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Während die Interceptor 650 eher auf den Genuss langer Strecken ausgelegt ist, punktet die CB 500 X mit ihrer Vielseitigkeit und der Fähigkeit, auch abseits der Straße zu glänzen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Interceptor 650 eine einfache, aber funktionale Instrumentierung. Sie ist eher puristisch gehalten, was ihren klassischen Charakter unterstreicht. Die Honda CB 500 X hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display und ABS, was die Sicherheit erhöht und das Fahren erleichtert.

Die CB 500 X kann außerdem mit verschiedenen Zubehörteilen ausgestattet werden, was sie anpassungsfähiger macht. Dies ist ein großer Vorteil für Fahrerinnen und Fahrer, die ihr Motorrad individuell gestalten möchten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Bereichen. Die Interceptor 650 hat einen höheren Einstiegspreis, bietet aber ein einzigartiges Fahrerlebnis und einen unverwechselbaren Stil. Die Honda CB 500 X ist in der Regel günstiger und bietet eine solide Leistung sowie eine gute Ausstattung, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger und Budgetbewusste macht.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Interceptor 650 zeichnet sich durch ein sanftes und geschmeidiges Fahrgefühl aus. Sie ist ideal für entspannte Touren und bietet eine hervorragende Stabilität auf der Straße. Die Honda CB 500 X hingegen ist wendiger und reaktionsschneller, was sie perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken macht. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, die je nach Fahrstil und Vorlieben unterschiedlich wahrgenommen werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Interceptor 650 und der Honda CB 500 X stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Interceptor 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein nostalgisches Erlebnis.

Die Honda CB 500 X hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige und Stadtfahrer. Mit ihrer Agilität und modernen Ausstattung ist sie vielseitig einsetzbar und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob man mehr Wert auf Stil und Tradition oder auf Vielseitigkeit und Technik legt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Reiz und können je nach Vorliebe für den Fahrer das perfekte Bike sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙