Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Interceptor 650 vs. Honda CBF 1000: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Interceptor 650 und die Honda CBF 1000 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Royal Enfield Interceptor 650 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihren runden Scheinwerfern und der eleganten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CBF 1000 moderner und sportlicher. Ihr aggressives Design und die scharfen Kanten sprechen vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die Interceptor 650 auf Retro setzt, ist die CBF 1000 auf Dynamik und Sportlichkeit ausgelegt.

Motor und Leistung

Der Motor der Royal Enfield Interceptor 650 bietet mit einem luftgekühlten 648 ccm Parallel-Twin ein klassisches Fahrgefühl und liefert ein harmonisches Drehmoment. Ideal für entspanntes Cruisen und kurvenreiche Strecken. Die Honda CBF 1000 hingegen hat einen stärkeren 998 ccm Reihenvierzylinder, der für sportliches Fahren und hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Hier zeigt sich die Stärke der CBF 1000: Sie bietet mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten, während die Interceptor 650 eher für Spaß und Gemütlichkeit steht.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten bietet die Royal Enfield Interceptor 650 ein angenehmes und ausgewogenes Fahrgefühl. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was lange Fahrten angenehm macht. Die Federung ist gut abgestimmt und schluckt die Unebenheiten der Straße. Die Honda CBF 1000 bietet dagegen eine sportlichere Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Vor allem auf längeren Strecken könnte sie für manche Fahrer weniger komfortabel sein. Die CBF 1000 punktet jedoch mit Agilität und Wendigkeit, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Honda CBF 1000 die Nase vorn. Sie bietet moderne Technik wie ABS, Traktionskontrolle und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Royal Enfield Interceptor 650 setzt dagegen auf Schlichtheit und Tradition. Sie hat weniger technischen Schnickschnack, was Puristen ansprechen mag, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen. Hier zeigt sich ein weiterer Unterschied in der Zielgruppe: Die CBF 1000 richtet sich an technikaffine Fahrerinnen und Fahrer, während die Interceptor 650 das klassische Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Interceptor 650 ist in der Regel günstiger als die Honda CBF 1000. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen, könnte die Interceptor 650 die bessere Wahl sein. Die CBF 1000 rechtfertigt ihren höheren Preis durch Leistung und Ausstattung, was sie zu einer attraktiven Option für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Interceptor 650 als auch die Honda CBF 1000 ihre Vorzüge haben. Die Interceptor 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und lange Touren. Die CBF 1000 hingegen ist die richtige Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und moderne Technik schätzen. Sie bietet ein dynamisches Fahrverhalten und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙