Royal Enfield
Interceptor 650
Honda
VFR1200 F
UVP | 7.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Einfach und geradeaus
- Stilsicher
- Komfortabel
- Preis
- Nur ABS
- Extrem gute Bremsen
- Fährt sich wie ein Intercity
- Touring-tauglich
- guter Soziuskomfort
- bulliger Motor
- Traktionskontrolle erst ab 2012
- schwere Maschine, nix für Anfänger
- Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.122 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 804 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 648 | ccm |
Kühlung | Luft-Öl | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-V-Motor | |
Hubraum | 1.237 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.150 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Leistung | 173 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 129 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug | |
Reifen vorne | 100/90-18 MC 56H | |
Reifen hinten | 130/70-18 MC 63H |
Federung vorne | Teleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder?Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)
Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Interceptor 650 vs. Honda VFR1200F - Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Interceptor 650 und die Honda VFR1200F unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Style
Die Royal Enfield Interceptor 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem Retro-Look, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert, zieht sie viele Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die liebevollen Details machen sie zu einem echten Hingucker.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR1200F als moderner Sporttourer. Ihr aerodynamisches Design und die sportliche Linienführung verleihen ihr einen dynamischen Charakter. Die VFR1200F ist für alle, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke eine gute Figur machen wollen.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Honda VFR1200F die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken V4-Motor liefert sie beeindruckende Beschleunigungswerte und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ihr Fahrverhalten ist sportlich und agil, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.
Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Ihr Parallel-Twin-Motor liefert ausreichend Leistung für entspanntes Fahren und eignet sich hervorragend für Cruiser-Liebhaber. Das Fahrverhalten ist stabil und angenehm, was sie ideal für lange Touren macht.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort bietet die Royal Enfield Interceptor 650 eine aufrechte Sitzposition, die für lange Touren angenehm ist. Der breite Lenker und die bequeme Sitzbank sorgen dafür, dass man auch nach mehreren Stunden im Sattel keine Rückenschmerzen bekommt.
Die Honda VFR1200F hat ebenfalls eine ergonomische Sitzposition, ist aber sportlicher ausgelegt. Sie bietet eine gute Mischung aus Komfort und sportlichem Fahrverhalten und ist damit eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen.
Ausstattung und Technik
Die Honda VFR1200F punktet mit einer umfangreichen technischen Ausstattung. Mit modernen Features wie einem fortschrittlichen ABS-System, Traktionskontrolle und TFT-Display bietet sie ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Diese technischen Highlights machen die VFR1200F zu einem der fortschrittlichsten Motorräder ihrer Klasse.
Die Royal Enfield Interceptor 650 setzt dagegen auf Einfachheit und klassische Technik. Sie bietet zwar nicht die gleiche technische Ausstattung wie die Honda, überzeugt aber durch Robustheit und Zuverlässigkeit. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist dies ein entscheidender Faktor, denn sie suchen ein Motorrad, das einfach zu warten ist und ihnen ein authentisches Fahrgefühl vermittelt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Interceptor 650 ist in der Regel günstiger als die Honda VFR1200F, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Sie bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Fahrspaß legen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Die Honda VFR1200F hingegen ist eine Investition in ein hochwertiges Motorrad mit fortschrittlicher Technik. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Leistung und Ausstattung mehr zu bezahlen, ist sie eine lohnende Wahl.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Royal Enfield Interceptor 650 und der Honda VFR1200F hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Interceptor 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die VFR1200F richtet sich hingegen an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für alle, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke unterwegs sein wollen.
Insgesamt bieten beide Motorräder einzigartige Vorteile. Die Entscheidung sollte auf den persönlichen Vorlieben basieren, um das perfekte Motorrad für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Honda VFR1200F