Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 400

UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 6.745 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht
Klein, aber grün
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS
Pro:
  • Präzises Fahrwerk
  • Motorcharakteristik
  • leicht
Kontra:
  • Fahrkomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm
Gewicht168kg
Radstand1.370mm
Länge1.990mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum399ccm
Hub52mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km
Leistung45 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite358km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenGasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenBottom-Link Uni-Trak
Reifen vorne110/70R17 M/C 54H
Reifen hinten150/60R17 M/C 66H

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Interceptor 650 vs Kawasaki Ninja 400 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Royal Enfield Interceptor 650 und die Kawasaki Ninja 400 miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe, was sie zu interessanten Kandidaten für jeden Motorradliebhaber macht.

Design und Stil

Die Royal Enfield Interceptor 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das an die goldene Ära des Motorradsports erinnert. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem robusten Rahmen ist sie ein echter Hingucker auf der Straße. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Ninja 400 mit einem sportlich-aggressiven Look, der die Dynamik und Geschwindigkeit des Motorrads unterstreicht. Die scharfen Linien und die aerodynamische Form machen sie zu einem echten Sportbike.

Motor und Leistung

Die Interceptor 650 ist mit einem kraftvollen 648-cm³-Parallel-Twin ausgestattet, der für ein angenehmes Drehmoment und ein entspanntes Fahrgefühl sorgt. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Komfort. Die Kawasaki Ninja 400 hingegen hat einen 399 cm³ Parallel-Twin, der für seine agile Beschleunigung und sportliche Performance bekannt ist. Die Ninja ist die perfekte Wahl für alle, die ein schnelles und agiles Motorrad suchen.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Interceptor 650 ihre Stärken in Sachen Stabilität und Komfort. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Cruisen über Landstraßen und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Die Kawasaki Ninja 400 hingegen punktet mit Wendigkeit und sportlichem Fahrverhalten. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine aggressive Sitzposition, die für sportliches Fahren optimiert ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Interceptor 650 eine einfache, aber funktionale Instrumentierung, die alle wichtigen Informationen liefert. Sie verzichtet auf überflüssige Elektronik und ist damit ein puristisches Motorrad. Die Ninja 400 hingegen ist mit moderner Technik wie Digitaldisplay und ABS ausgestattet, was die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit erhöht. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Klassen. Die Interceptor 650 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber den klassischen Charme und die Robustheit, die viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen. Die Ninja 400 ist oft günstiger, bietet aber eine sportliche Leistung, die viele Fahrer anspricht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Die Royal Enfield Interceptor 650 ist ideal für alle, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet Komfort und Stil. Die Kawasaki Ninja 400 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Wendigkeit schätzen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet eine aufregende Fahrdynamik. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Interceptor oder die Ninja entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙