Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Interceptor 650 vs. KTM 1090 Adventure: Ein Vergleich der besonderen Art

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Interceptor 650 und die KTM 1090 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Royal Enfield Interceptor 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren runden Scheinwerfern und der eleganten Linienführung spricht sie vor allem Liebhaber von Retro-Motorrädern an. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Tradition und Handwerkskunst.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1090 Adventure als modernes und sportliches Motorrad. Ihr aggressives Design und die markanten Farben ziehen die Blicke auf sich. Die KTM ist für Abenteuer und Offroad-Touren konzipiert, was sich auch in ihrer robusten Erscheinung widerspiegelt.

Motor und Leistung

Der Motor der Interceptor 650 bietet eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung, die ideal für entspanntes Fahren auf der Landstraße ist. Mit ihrem charakteristischen Sound und dem schon bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung stehenden Drehmoment ist sie perfekt für gemütliche Ausfahrten.

Die KTM 1090 Adventure hingegen ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der auch bei höheren Geschwindigkeiten eine beeindruckende Beschleunigung bietet. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrverhalten und die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren, schätzen.

Fahrverhalten und Komfort

Die Interceptor 650 überzeugt durch ihr angenehmes Fahrverhalten. Die aufrechte Sitzposition und das gut abgestimmte Fahrwerk machen lange Fahrten angenehm. Sie ist ideal für entspannte Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort.

Die KTM 1090 Adventure hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Ihre agile Lenkung und die robuste Federung ermöglichen ein sicheres Fahren auch in unwegsamem Gelände. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition für längere Fahrten weniger komfortabel sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 1090 Adventure die Nase vorn. Sie bietet moderne Technologien wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis deutlich verbessern. Diese Eigenschaften kommen vor allem Abenteuerfahrern zugute, die auch unter schwierigen Bedingungen unterwegs sind.

Die Interceptor 650 hingegen setzt auf Einfachheit und Tradition. Sie verfügt über die für den Alltag notwendigen Basisfunktionen, ohne dabei überladen zu wirken. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die Wert auf ein unkompliziertes Fahrerlebnis legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Interceptor 650 ist in der Regel günstiger als die KTM 1090 Adventure, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht.

Die KTM 1090 Adventure hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad für verschiedene Abenteuer suchen, könnte der Preis durchaus gerechtfertigt sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Interceptor 650 als auch die KTM 1090 Adventure ihre Vorzüge haben. Die Interceptor 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, komfortables Motorrad für entspannte Touren suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für den Alltag geeignet.

Die KTM 1090 Adventure hingegen richtet sich an Abenteurer und sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und Offroad-Fähigkeiten legen. Sie ist die richtige Wahl für alle, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen und bereit sind, dafür etwas mehr zu investieren.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob klassisch oder modern, beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt.

KTM 1090 Adventure

An unhandled error has occurred. Reload 🗙