Royal Enfield
Interceptor 650
KTM
1190 Adventure
UVP | 7.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 13.995 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Einfach und geradeaus
- Stilsicher
- Komfortabel
- Preis
- Nur ABS
- Sportlicher Motor
- Fahrwerksabstimmung
- Sound
- Langstreckentauglichkeit
- Gewicht
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.122 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 804 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Höhe | 1.485 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 648 | ccm |
Kühlung | Luft-Öl | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 LC8 4-Takt | |
Hubraum | 1.195 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.150 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Leistung | 150 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 246 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 411 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug | |
Reifen vorne | 100/90-18 MC 56H | |
Reifen hinten | 130/70-18 MC 63H |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm) |
Fazit
Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein.Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Interceptor 650 und KTM 1190 Adventure im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Interceptor 650 und die KTM 1190 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Royal Enfield Interceptor 650 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem nostalgischen Look spricht sie vor allem Liebhaber von Retro-Motorrädern an. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1190 Adventure als modernes Adventure-Bike mit aggressivem Design. Sie ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Strecken und unwegsames Gelände ist. Die Ergonomie ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige macht.
Motor und Leistung
Die Interceptor 650 ist mit einem luft- und ölgekühlten 648-cm³-Paralleltwin ausgestattet, der eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Sie ist perfekt für entspanntes Fahren und bietet vor allem in der Stadt und auf Landstraßen ein angenehmes Fahrerlebnis. Die Leistung reicht für die meisten Fahrbedingungen aus, ist aber nicht unbedingt für eine sportliche Fahrweise ausgelegt.
Die KTM 1190 Adventure hingegen verfügt über einen kraftvollen 1195 ccm V2-Motor, der für seine beeindruckende Leistung bekannt ist. Mit hohem Drehmoment und schneller Beschleunigung ist sie prädestiniert für sportliches Fahren und Offroad-Abenteuer. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten.
Technik und Ausstattung
Technisch bietet die Royal Enfield Interceptor 650 eine einfache, aber effektive Ausstattung. Sie hat alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack. Die Instrumente sind gut ablesbar und die Bedienung ist intuitiv.
Die KTM 1190 Adventure hingegen ist vollgepackt mit moderner Technik. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen sie zu einem vielseitigen Bike, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt. Die umfangreiche Ausstattung ist besonders für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die Wert auf Sicherheit und Kontrolle legen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Royal Enfield Interceptor 650 ist angenehm und geschmeidig. Sie bietet ein stabiles Handling, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten auf der Straße gut, was sie zur idealen Wahl für entspannte Touren macht.
Die KTM 1190 Adventure hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was besonders auf kurvigen Strecken und im Gelände Spaß macht. Die Federung ist auf Performance ausgelegt, was sie in anspruchsvollen Fahrsituationen überlegen macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Royal Enfield Interceptor 650 punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist eine kostengünstige Alternative für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Auch die Unterhaltskosten sind moderat, was sie zu einer praktischen Wahl für den Alltag macht.
Die KTM 1190 Adventure ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein leistungsstarkes Adventure-Bike zu investieren, ist sie eine lohnende Wahl, insbesondere wenn Offroad-Abenteuer auf dem Programm stehen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Interceptor 650 als auch die KTM 1190 Adventure ihre eigenen Vorzüge haben. Die Interceptor 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, stilvolles Motorrad suchen, das sich gut für entspannte Touren eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für den Alltag geeignet.
Die KTM 1190 Adventure hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die ein leistungsstarkes Motorrad für Offroad und sportliches Fahren suchen. Mit ihrer modernen Technik und robusten Bauweise ist sie die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne neue Wege gehen und das Maximum aus ihrem Bike herausholen wollen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob entspanntes Cruiser-Erlebnis oder aufregendes Abenteuer, beide Bikes haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.