Royal Enfield
Interceptor 650
KTM
390 Adventure
UVP | 7.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 7.099 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Einfach und geradeaus
- Stilsicher
- Komfortabel
- Preis
- Nur ABS
- Austattung
- Wieselflink
- Soziuskomfort
- Geringes Gewicht
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.122 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 804 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Gewicht | 172 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 855 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 648 | ccm |
Kühlung | Luft-Öl | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 373 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring, Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.150 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Leistung | 44 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 37 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 426 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug | |
Reifen vorne | 100/90-18 MC 56H | |
Reifen hinten | 130/70-18 MC 63H |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | 43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 177)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 130/80-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Interceptor 650 vs. KTM 390 Adventure - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt besser zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Interceptor 650 und die KTM 390 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen beider Modelle genauer an.
Design und Ergonomie
Die Royal Enfield Interceptor 650 besticht durch ihr klassisches Design, das an die goldene Ära des Motorrads erinnert. Mit ihrem eleganten Tank und den nostalgischen Linien spricht sie viele Motorradliebhaber an. Die Sitzposition ist bequem und entspannt, ideal für längere Touren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 390 Adventure als modernes Adventure-Bike mit einem robusten und sportlichen Look. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders im Gelände von Vorteil ist. Während die Interceptor eher für die Straße konzipiert ist, zeigt KTM, dass sie auch abseits asphaltierter Wege glänzen kann.
Motor und Leistung
Die Interceptor 650 wird von einem 648 ccm Paralleltwin angetrieben, der eine sanfte Leistungsentfaltung und ein angenehmes Drehmoment bietet. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Cruisen und bietet ein geschmeidiges Fahrerlebnis. Die KTM 390 Adventure hingegen hat einen 373 ccm Einzylindermotor, der sportlicher und agiler ist. Die KTM bietet mehr Leistung auf der Straße und ist auch im Gelände sehr wendig.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Beschleunigung. Während die Interceptor 650 eine sanfte und gleichmäßige Beschleunigung bietet, kann die KTM 390 Adventure schneller beschleunigen. Das macht sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch mal die Landstraße unsicher machen wollen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Royal Enfield Interceptor 650 ist stabil und berechenbar. Sie fühlt sich auf der Straße wohl und bietet eine gute Rückmeldung. Die KTM 390 Adventure hingegen ist agiler und lässt sich leichter durch Kurven lenken. Ihr geringes Gewicht und die sportliche Geometrie machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die es dynamisch mögen.
Die Interceptor ist ideal für entspannte Touren und lange Strecken, während die KTM 390 Adventure auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der KTM, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugen kann.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die KTM 390 Adventure einige moderne Features wie ein TFT-Display, das eine klare Sicht auf alle wichtigen Informationen ermöglicht. Außerdem bietet sie verschiedene Fahrmodi, mit denen das Fahrerlebnis individuell gestaltet werden kann. Die Interceptor 650 hingegen setzt auf klassische Werte und bietet eine einfachere, aber dennoch funktionale Instrumentierung.
Beide Motorräder verfügen über ABS, die KTM bietet zusätzlich eine Traktionskontrolle, die vor allem im Gelände von Vorteil ist. Das zeigt, dass die KTM auf moderne Technik setzt, während die Interceptor 650 das traditionelle Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Royal Enfield Interceptor 650 oft die günstigere Wahl. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist besonders für Einsteiger attraktiv. Die KTM 390 Adventure hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber auch mehr Technik und Leistung, was sich vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer auszahlen kann.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Interceptor 650 als auch die KTM 390 Adventure ihre Stärken und Schwächen haben. Die Interceptor 650 ist ideal für Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren auf der Straße und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis.
Die KTM 390 Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das auch im Gelände glänzt. Mit moderner Technik und einem leistungsstarken Motor ist sie für Abenteuer und dynamisches Fahren bestens geeignet.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer einen klassischen Cruiser sucht, wird bei der Royal Enfield Interceptor 650 fündig. Für abenteuerlustige und sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist die KTM 390 Adventure die bessere Wahl. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.