Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Interceptor 650 vs. Classic 350: Ein Vergleich der Kult-Motorräder

Die Welt der Motorräder ist voller faszinierender Modelle und zwei der beliebtesten Vertreter von Royal Enfield sind die Interceptor 650 und die Classic 350. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einer hervorragenden Wahl für verschiedene Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Interceptor 650 besticht durch ihr modernes, sportliches Aussehen, das gleichzeitig nostalgische Elemente aufgreift. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.

Im Gegensatz dazu hat die Classic 350 einen ganz anderen Charme. Sie verkörpert den klassischen Look mit runden Scheinwerfern und nostalgischem Design. Dieses Modell spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die den Retro-Stil schätzen und sich in die goldene Zeit des Motorradfahrens zurückversetzt fühlen möchten.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung ist die Interceptor 650 mit ihrem kraftvollen 648-cm³-Parallel-Twin ein echter Gewinner. Mit ihrer beeindruckenden Beschleunigung und hohen Endgeschwindigkeit ist sie ideal für lange Touren und sportliches Fahren. Die Interceptor eignet sich für alle, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen und gerne auf der Überholspur unterwegs sind.

Die Classic 350 hingegen hat einen 349-cm³-Motor, der für entspanntes Fahren ausgelegt ist. Sie bietet ein sanftes und geschmeidiges Fahrerlebnis, perfekt für gemütliche Ausfahrten und Stadtfahrten. Die Classic 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne cruisen und die Landschaft genießen, ohne auf hohe Geschwindigkeiten achten zu müssen.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrads. Die Interceptor 650 bietet eine sportliche Geometrie, die ein agiles Handling ermöglicht. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in kurvigen Gegenden zum Vergnügen macht. Allerdings kann die sportliche Sitzposition auf langen Strecken etwas unbequem sein.

Die Classic 350 hingegen punktet mit einer komfortablen Sitz- und entspannten Fahrposition. Sie ist ideal für lange Fahrten, denn sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die den Rücken weniger belastet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Zeit im Sattel verbringen möchten, ist die Classic 350 die bessere Wahl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Interceptor 650 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und eine verbesserte Beleuchtung. Diese technischen Raffinessen machen das Fahren sicherer und komfortabler, besonders nachts oder bei schlechtem Wetter.

Die Classic 350 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet einfache, gut ablesbare Instrumente und stellt das Fahrerlebnis in den Vordergrund. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer, die eine puristische Herangehensweise an das Motorradfahren bevorzugen, sehr attraktiv sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Modelle sind im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Klasse preislich attraktiv. Die Interceptor 650 bietet jedoch mehr Leistung und moderne Features, was sie für manche Käufer zu einer besseren Investition macht. Die Classic 350 hingegen ist eine preisgünstige Option für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Stil und entspanntes Fahren schätzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Interceptor 650 als auch die Classic 350 ihre Vorzüge haben. Die Interceptor 650 ist ideal für alle, die sportliches Fahrverhalten und moderne Technik suchen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Classic 350 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und bietet hohen Komfort auf langen Strecken. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder klassisch, beide Modelle sind hervorragende Repräsentanten der Marke Royal Enfield und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙