Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Interceptor 650 vs. Royal Enfield Shotgun 650 - Ein Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so beliebten Modellen wie der Royal Enfield Interceptor 650 und der Royal Enfield Shotgun 650 wählen muss. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Beide Motorräder zeichnen sich durch den klassischen Retro-Look aus, der typisch für Royal Enfield ist. Die Interceptor 650 hat ein sportlicheres Design mit klaren Linien und einer eleganten Ausstrahlung. Sie ist perfekt für alle, die ein Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Strecken eine gute Figur macht.

Im Gegensatz dazu bietet die Shotgun 650 einen robusteren und kraftvolleren Look. Ihr Design ist etwas aggressiver und spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die ein markantes Motorrad bevorzugen. Die breiteren Reifen und die tiefere Sitzposition verleihen der Shotgun ein Gefühl von Stabilität und Kontrolle.

Motor und Leistung

Beide Modelle sind mit dem gleichen 648 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Der entscheidende Unterschied liegt in der Abstimmung der Motoren. Die Interceptor 650 ist bekannt für ihre sanfte Leistungsentfaltung und eignet sich hervorragend für entspanntes Fahren. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl, besonders bei höheren Geschwindigkeiten.

Die Shotgun 650 hingegen hat eine sportlichere Abstimmung, die sie agiler und reaktionsfreudiger macht. Dies könnte für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die eine dynamischere Fahrweise bevorzugen. Die Unterschiede in der Motorabstimmung machen sich besonders in Kurven und bei Überholmanövern bemerkbar.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Interceptor 650 eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Der breite Sattel und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Strecken ohne Beschwerden zurückgelegt werden können. Die Fußrasten sind angenehm positioniert, was die Ergonomie zusätzlich verbessert.

Die Shotgun 650 hat ebenfalls einen bequemen Sattel, aber die Sitzposition ist etwas sportlicher. Das mag für manche Fahrer angenehm sein, während andere eine aufrechtere Sitzposition bevorzugen. Die Fußrasten sind höher positioniert, was die Kontrolle in Kurven verbessert, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Technik und Ausstattung

Technisch bieten beide Motorräder eine solide Ausstattung. Die Interceptor 650 hat ein klassisches, aber funktionelles Cockpit mit analogen Instrumenten, die den Retro-Charme unterstreichen. Sie verfügt über eine gute Beleuchtung und eine einfache Bedienung, was sie zu einem benutzerfreundlichen Motorrad macht.

Die Shotgun 650 hingegen ist mit moderneren Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören ein digitales Display und verbesserte Beleuchtungstechnologien. Diese zusätzlichen Features können für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die Wert auf moderne Technik legen.

Fahrverhalten und Handling

Beide Modelle überzeugen durch ihr Fahrverhalten. Die Interceptor 650 bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das sie zu einer ausgezeichneten Wahl für entspannte Touren macht. Sie lässt sich leicht manövrieren und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl.

Die Shotgun 650 hingegen ist agiler und reagiert schneller auf Lenkbewegungen. Das macht sie ideal für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren. Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, werden die Wendigkeit und das Handling der Shotgun zu schätzen wissen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Interceptor 650 als auch die Shotgun 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Interceptor 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die Shotgun 650 wiederum spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agileres Motorrad bevorzugen und gerne dynamisch unterwegs sind. Beide Motorräder sind gut verarbeitet und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten das einzigartige Fahrerlebnis, das die Marke Royal Enfield auszeichnet.

Beide Modelle bieten das einzigartige Fahrerlebnis, das die Marke Royal Enfield auszeichnet.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙