Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Interceptor 650 vs. Suzuki DL 650 V-Strom

Der Vergleich zwischen der Royal Enfield Interceptor 650 und der Suzuki DL 650 V-Strom ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Artikel werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad die besten Eigenschaften für deine Bedürfnisse bietet.

Design und Stil

Die Royal Enfield Interceptor 650 besticht durch ihr klassisches und nostalgisches Design. Mit ihrem runden Scheinwerfer und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die das Vintage-Feeling lieben.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki DL 650 V-Strom als modernes und funktionales Tourenmotorrad. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Sicht auf die Straße. Die V-Strom ist darauf ausgelegt, sowohl auf asphaltierten Straßen als auch im Gelände eine gute Figur zu machen.

Motor und Leistung

Der Motor der Royal Enfield Interceptor 650 hat einen charakteristischen, kraftvollen Sound und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Mit ihrem 648-cm³-Parallel-Twin-Motor liefert sie ausreichend Leistung für entspannte Fahrten auf der Landstraße und in der Stadt. Die Interceptor ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Motorradfahren schätzen und gerne die Landschaft genießen.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist mit einem 645-cm³-V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Das macht die V-Strom zu einem hervorragenden Begleiter für längere Touren und auch für Offroad-Abenteuer. Die Leistungsentfaltung ist gleichmäßiger und bietet mehr Flexibilität bei unterschiedlichen Fahrbedingungen.

Komfort und Ergonomie

Die Royal Enfield Interceptor 650 bietet besonders auf kurzen Strecken einen angenehmen Fahrkomfort. Die Sitzposition ist aufrecht und entspannt, was das Fahren in der Stadt angenehm macht. Allerdings könnte die Sitzhöhe für große Fahrerinnen und Fahrer etwas niedrig sein, was bei längeren Touren zu Ermüdungserscheinungen führen kann.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist für längere Touren konzipiert. Die ergonomische Sitzposition und die verstellbare Windschutzscheibe sorgen für hohen Komfort auf langen Strecken. Auch die Federung ist auf Touren ausgelegt, was das Fahren auf unebenen Straßen erleichtert.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Royal Enfield Interceptor 650 eine einfache, aber funktionale Technik. Sie kommt ohne viel elektronischen Schnickschnack aus, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht. Die Basisinstrumente sind gut ablesbar und bieten alles Notwendige.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören ABS, Traktionskontrolle und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Diese Technik ist vor allem für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die Wert auf Sicherheit und modernen Komfort legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Royal Enfield Interceptor 650 ist in der Regel günstiger als die Suzuki DL 650 V-Strom. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, das nicht die Geldbörse sprengt, ist die Interceptor eine attraktive Option. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für das, was sie bietet.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber auch mehr Technik und Komfort für längere Touren. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel unterwegs sind und Wert auf eine moderne Ausstattung legen, könnte sich die Investition in die V-Strom lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Interceptor 650 als auch die Suzuki DL 650 V-Strom ihre Stärken und Schwächen haben. Die Interceptor ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Motorradfahren schätzen und gerne in der Stadt oder auf kurzen Ausflügen unterwegs sind. Ihr nostalgisches Design und der charakteristische Motor machen sie zu einem echten Hingucker.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen richtet sich an alle, die ein vielseitiges Motorrad für längere Touren und auch für Offroad-Abenteuer suchen. Mit ihrer modernen Technik und dem hohen Komfort ist sie die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel unterwegs sind und Wert auf Sicherheit und Komfort legen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob klassisch oder modern, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙