Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS
Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm
Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km
Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Interceptor 650 vs. Suzuki GSX-S 750 - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Interceptor 650 und die Suzuki GSX-S 750 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Vorzüge, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Royal Enfield Interceptor 650 besticht durch ihr klassisches und nostalgisches Design. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem eleganten Tank erinnert sie an die goldene Ära des Motorradfahrens. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-S 750 als modernes Naked Bike mit aggressivem Look. Die scharfen Linien und die sportliche Sitzposition verleihen ihr einen dynamischen Auftritt, der vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Motor und Leistung

Die Interceptor 650 wird von einem 648-cm³-Parallel-Twin angetrieben, der für ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrerlebnis sorgt. Sie eignet sich hervorragend zum entspannten Cruisen und bietet genügend Leistung für die meisten Straßenverhältnisse. Die GSX-S 750 hat einen Vierzylinder-Reihenmotor mit 749 cm3 Hubraum, der eine sportlichere Leistung und ein höheres Drehmoment bietet. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregenderes Fahrgefühl suchen.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Interceptor 650 ihre Stärken in Stabilität und Komfort. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Dafür bietet die GSX-S 750 eine sportlichere Sitzposition, die ideal für kurvenreiche Strecken ist. Ihre Agilität und Wendigkeit machen sie zu einem Vergnügen auf der Straße, besonders im urbanen Umfeld.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die GSX-S 750 die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Features wie ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Interceptor 650 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie bietet einfache Instrumente und eine weniger komplexe Elektronik, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Interceptor 650 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Angebot für Einsteiger und Cruiser-Fans. Die GSX-S 750 hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber auch mehr Leistung und moderne Technik, was sie für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer interessant macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Royal Enfield Interceptor 650 und der Suzuki GSX-S 750 hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Interceptor 650 ist ideal für alle, die klassisches Design und entspanntes Fahren schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine angenehme Sitzposition. Andererseits ist die GSX-S 750 die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad mit moderner Technik suchen. Mit ihrer Agilität und Leistung ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um das passende Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙