Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Interceptor 650 vs. Triumph Rocket 3 GT: Ein Vergleich von Kultmotorrädern

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Royal Enfield Interceptor 650 und die Triumph Rocket 3 GT. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, was sie zu interessanten Kandidaten für einen direkten Vergleich macht.

Design und Stil

Die Royal Enfield Interceptor 650 besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design. Mit ihren klaren Linien und dem nostalgischen Look spricht sie Motorradliebhaber an, die Wert auf Tradition und Stil legen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Rocket 3 GT als modernes Kraftpaket mit aggressivem und muskulösem Design. Die massive Präsenz der Rocket 3 GT ist unübersehbar und spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein Statement setzen wollen.

Motor und Leistung

Der Motor der Interceptor 650 bietet eine solide Leistung, die ideal für entspanntes Cruisen und kurvenreiche Strecken ist. Sie ist leicht und wendig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrten in der Stadt macht. Im Gegensatz dazu hat die Rocket 3 GT einen beeindruckenden 2.500 ccm Dreizylindermotor, der eine überwältigende Leistung liefert. Diese Kraft macht sie perfekt für lange Touren und Autobahnfahrten, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten ist die Interceptor 650 für ihre Agilität bekannt. Die bequeme Sitzposition ist ideal für Fahrer, die gerne durch kurvenreiche Landschaften cruisen. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein komfortables Fahrgefühl. Die Rocket 3 GT hingegen ist bekannt für ihre Stabilität und den hohen Komfort auf langen Strecken. Die Sitzposition ist etwas entspannter, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren macht.

Ausstattung und Technik

Die Interceptor 650 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Allerdings bietet er nicht die neuesten Technologien, die man von einem modernen Motorrad erwarten würde. Die Rocket 3 GT hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und fortschrittliche Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Interceptor 650 ist in einem attraktiven Preissegment angesiedelt und damit für viele Fahrerinnen und Fahrer erschwinglich. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für diejenigen, die ein klassisches Motorrad suchen. Die Rocket 3 GT hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich jedoch in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Sie richtet sich an Fahrer, die bereit sind, für Qualität und Leistung mehr zu investieren.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Die Royal Enfield Interceptor 650 ist ideal für alle, die ein klassisches, leichtes Motorrad suchen, das sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein nostalgisches Fahrgefühl und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und komfortables Motorrad für lange Touren suchen. Mit ihrem beeindruckenden Motor und der modernen Ausstattung ist sie prädestiniert für Abenteuer und Autobahnfahrten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob du dich für die Interceptor oder die Rocket 3 entscheidest, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙