Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Interceptor 650 vs Triumph Street Triple RS

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Royal Enfield Interceptor 650 und die Triumph Street Triple RS gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Interceptor 650 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design. Mit ihrem Retro-Look spricht sie viele Motorradliebhaber an, die den Charme vergangener Zeiten schätzen. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze als auch für längere Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Street Triple RS als modernes Naked Bike mit einem aggressiveren Design. Die sportliche Sitzposition und das schlanke Design machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Triumph Street Triple RS die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Handling. Die Interceptor 650 hingegen bietet ein solides Fahrerlebnis, das eher auf entspanntes Cruisen ausgerichtet ist. Die sanfte Leistungsentfaltung der Royal Enfield ist ideal für Einsteiger oder diejenigen, die entspanntes Fahren bevorzugen. Während die Street Triple RS für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken prädestiniert ist, eignet sich die Interceptor 650 hervorragend für gemütliche Ausfahrten.

Technologie und Ausstattung

Die Triumph Street Triple RS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein individuelles Fahrerlebnis. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen setzt auf Einfachheit. Sie bietet Basisfunktionen, die für viele Fahrer ausreichend sind. Das klassische Design der Instrumente und die weniger komplexe Technik sprechen diejenigen an, die Wert auf Tradition und Unkompliziertheit legen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort bietet die Royal Enfield Interceptor 650 eine angenehme Sitzposition und eine gute Federung, die auch auf längeren Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl sorgt. Die Triumph Street Triple RS hingegen ist sportlicher ausgelegt, was sich in einer etwas härteren Federung und einer aggressiveren Sitzposition äußert. Die Sitzposition kann auf langen Strecken ermüdend sein, bietet aber in Kurven eine hervorragende Rückmeldung und Kontrolle.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Interceptor 650 ist in der Regel günstiger als die Triumph Street Triple RS. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen, ist die Interceptor eine attraktive Option. Die Street Triple RS rechtfertigt ihren höheren Preis durch überlegene Technik und Leistung, was sie zu einer guten Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Interceptor 650 als auch die Triumph Street Triple RS ihre eigenen Vorzüge haben. Die Interceptor 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für Alltagsfahrten und gemütliche Ausflüge. Auf der anderen Seite ist die Triumph Street Triple RS die richtige Wahl für diejenigen, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen und bereit sind, für moderne Technik und überlegene Leistung mehr zu investieren. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, bei dem der Spaß am Motorradfahren im Vordergrund steht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙