Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Interceptor 650 vs. Triumph Tiger 800 XCA

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Interceptor 650 und die Triumph Tiger 800 XCA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Interceptor 650 besticht durch ihr klassisches Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem runden Scheinwerfer und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für längere Touren. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Tiger 800 XCA ein modernes und robustes Design, das auf Abenteuer und Geländefahrten ausgelegt ist. Die höhere Sitzposition und die breitere Lenkerposition sorgen für eine gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.

Motor und Leistung

Die Interceptor 650 ist mit einem luftgekühlten 648-cm³-Paralleltwin ausgestattet, der ein angenehmes Drehmoment liefert und ideal für entspanntes Fahren ist. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für gemütliche Touren geeignet. Im Vergleich dazu hat die Tiger 800 XCA einen 800 ccm Dreizylindermotor, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer besseren Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auch anspruchsvollere Strecken und Offroad fahren möchten.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Interceptor 650 ist leicht und agil, was sie zu einem großartigen Motorrad für Einsteiger macht. Sie lässt sich mühelos durch Kurven lenken und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die Tiger 800 XCA hingegen ist auf Stabilität und Kontrolle ausgelegt, was sie besonders für lange Reisen und Offroad-Abenteuer geeignet macht. Das Fahrwerk ist auf gute Fahreigenschaften auch in schwierigem Gelände ausgelegt.

Ausstattung und Technik

Die Interceptor 650 verfügt über ein schlichtes, aber funktionelles Armaturenbrett. Sie hat alles, was man braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack. Die Tiger 800 XCA hingegen ist mit moderner Technik wie TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet. Diese Eigenschaften machen sie zu einem vielseitigen Motorrad, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Royal Enfield Interceptor 650 ist in der Regel günstiger als die Triumph Tiger 800 XCA, was sie zu einer attraktiven Option für Budgetbewusste macht. Besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, bietet sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Tiger 800 XCA ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie für ernsthafte Abenteuerfahrer interessant macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Royal Enfield Interceptor 650 ist ideal für alle, die ein klassisches, stilvolles Motorrad suchen, das sich hervorragend für entspannte Touren eignet. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Auf der anderen Seite ist die Triumph Tiger 800 XCA die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise und der leistungsstarken Technik ist sie für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken bestens geeignet. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙