Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm
Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km
Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H
RahmenbauartBrücken

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Interceptor 650 vs. Yamaha FJR 1300 AE: Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes, als die verschiedenen Modelle zu vergleichen und herauszufinden, welches am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich stehen die Royal Enfield Interceptor 650 und die Yamaha FJR 1300 AE im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika, die sie einzigartig machen, und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf ihre Stärken und Schwächen zu werfen.

Design und Stil

Die Royal Enfield Interceptor 650 besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design. Mit ihren runden Scheinwerfern und der eleganten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein nostalgisches Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha FJR 1300 AE als modernes Tourenmotorrad mit sportlicher Note. Ihre aerodynamischen Formen und die integrierte Verkleidung sorgen für einen dynamischen Auftritt.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten spielt die Interceptor 650 ihre Stärken vor allem in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen aus. Ihr agiles Handling und die bequeme Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für entspannte Ausfahrten. Die Yamaha FJR 1300 AE glänzt dagegen auf langen Touren und auf der Autobahn. Mit ihrem kraftvollen Motor und der stabilen Fahrwerksabstimmung bietet sie auch bei höheren Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist gerade bei längeren Touren ein entscheidender Faktor. Mit ihrer bequemen Sitzbank und dem verstellbaren Windschild ist die FJR 1300 AE bestens für Touren geeignet. Fahrer und Beifahrer finden ausreichend Platz und Unterstützung. Die Interceptor 650 bietet dagegen einen eher minimalistischen Ansatz, der für kurze Ausflüge angenehm ist, auf langen Strecken aber weniger Komfort bietet.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Yamaha FJR 1300 AE die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Features wie ABS, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches Fahrwerkssystem, das die Fahrsicherheit erhöht. Die Interceptor 650 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie bietet Basisfunktionen ohne viel Schnickschnack, was puristische Fahrerinnen und Fahrer ansprechen kann.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Die Kraftstoffeffizienz ist ein weiterer Aspekt, der bei der Wahl des richtigen Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Interceptor 650 punktet mit niedrigem Verbrauch und ist damit eine wirtschaftliche Wahl für den Alltag. Die Yamaha FJR 1300 AE hat mehr Leistung, was sich auch im Verbrauch niederschlägt. Dennoch bietet sie eine hohe Reichweite, die für lange Touren von Vorteil ist.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Die Wahl zwischen der Royal Enfield Interceptor 650 und der Yamaha FJR 1300 AE hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Interceptor 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und agiles Fahrverhalten schätzen. Sie eignet sich hervorragend für kurze Ausflüge und Stadtfahrten. Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, moderne Technik und starke Leistung legen. Sie bietet alles, was man für lange Touren braucht und sorgt dafür, dass man auch auf der Autobahn entspannt unterwegs ist. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu einem passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙