Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

Yamaha

Yamaha
MT-125

UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS
Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm
Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm

Motor

Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Interceptor 650 vs. Yamaha MT-125 - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Zwei Modelle, die immer wieder ins Gespräch kommen, sind die Royal Enfield Interceptor 650 und die Yamaha MT-125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Artikel wird ein detaillierter Vergleich der beiden Motorräder angestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Royal Enfield Interceptor 650 besticht durch ihren klassischen Look, der nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrem runden Scheinwerfer und der eleganten Linienführung spricht sie viele Motorradfans an. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für den Stadtverkehr.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-125 in einem modernen, aggressiven Design. Sie ist kompakt und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was besonders für Anfänger von Vorteil sein kann. Die ergonomische Gestaltung sorgt dafür, dass man auch bei langen Fahrten nicht so schnell ermüdet.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Royal Enfield Interceptor 650 mit ihrem 650ccm Parallel-Twin-Motor einen klaren Vorteil. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl für entspannte Touren als auch für sportliche Ausflüge geeignet ist. Das Drehmoment ist kräftig und sorgt besonders bei höheren Geschwindigkeiten für ein angenehmes Fahrgefühl.

Die Yamaha MT-125 hingegen hat einen für den Stadtverkehr optimierten 125ccm Einzylindermotor. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ist perfekt für enge Kurven und schnelle Manöver. Allerdings fehlt ihr die Leistung für längere Autobahnfahrten, was für manche Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Technik und Ausstattung

Technisch bietet die Royal Enfield Interceptor 650 eine einfache, aber effektive Ausstattung. Sie verfügt über einen analogen Tacho und eine solide Verarbeitung, die für Langlebigkeit sorgt. Die einfache Technik spricht viele Traditionalisten an, die Wert auf das Wesentliche legen.

Die Yamaha MT-125 hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display und ABS. Diese Eigenschaften machen sie sicherer und benutzerfreundlicher, besonders für Fahranfänger. Die Kombination aus moderner Technik und sportlichem Fahrverhalten macht sie zu einer attraktiven Wahl für junge Fahrerinnen und Fahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Royal Enfield Interceptor 650 liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die gebotene Leistung und das Design. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren.

Die Yamaha MT-125 liegt in einer günstigeren Preisklasse und bietet ein hervorragendes Angebot für Einsteiger. Sie ist perfekt für alle, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad suchen, ohne dafür ein großes Budget aufwenden zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Interceptor 650 als auch die Yamaha MT-125 ihre Vorzüge haben. Die Interceptor 650 ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein komfortables Fahrgefühl.

Die Yamaha MT-125 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist wendig, leicht und bietet moderne Technik, die das Fahren erleichtert. Wer ein wendiges und sicheres Motorrad sucht, für den ist die MT-125 die richtige Wahl.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Leistung, Design oder Preis - beide Motorräder haben viel zu bieten und können den Fahrspaß auf unterschiedliche Weise steigern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙