Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

Yamaha

Yamaha
R3

UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 7.149 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht
Was kann der Bonsai-Supersportler?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS
Pro:
  • Drehwilliger Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Vergleichsweise alltagstauglich
  • Bedienung
Kontra:
  • Nur mittelmäßige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm
Gewicht170kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Reihe, 4-Takt
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment29 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel (Federweg 130)mm
Reifen vorne110/70-17M
Reifen hinten140/70-17M

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Interceptor 650 vs. Yamaha R3: Die besten Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Interceptor 650 und die Yamaha R3 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Interceptor 650 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das an die goldene Ära des Motorradsports erinnert. Mit ihrem runden Scheinwerfer und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet eine entspannte Haltung, die auch für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha R3 als sportliches Bike mit aggressivem Look. Die aerodynamische Verkleidung und die tiefere Sitzposition sorgen für ein sportliches Fahrgefühl. Dieses Design ist ideal für Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind oder einfach den Adrenalinkick suchen. Allerdings ist die Ergonomie auf längeren Strecken weniger komfortabel, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Nachteil sein kann.

Leistung und Fahrverhalten

Was die Leistung angeht, so verfügt die Royal Enfield Interceptor 650 über einen kraftvollen 650ccm-Paralleltwin, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Damit ist sie ideal für entspanntes Fahren auf Landstraßen und in der Stadt. Das Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was das Fahren auch für Anfänger angenehm macht. Allerdings kann die Interceptor auf kurvigen Strecken etwas schwerfällig wirken.

Die Yamaha R3 hingegen ist mit einem 321ccm-Zweizylindermotor ausgestattet, der eine höhere Drehzahl und sportliche Leistung bietet. Diese Maschine ist leicht und wendig, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren macht. Die R3 reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrverhalten, das für sportliche Fahrerinnen und Fahrer sehr angenehm ist. Allerdings kann die Leistung auf langen Strecken gerade für weniger geübte Fahrer etwas anstrengend sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Royal Enfield Interceptor 650 einige moderne Features, darunter ABS und ein digitales Display. Die Verarbeitung ist markentypisch hochwertig. Allerdings fehlen einige der fortschrittlicheren Technologien, die man bei neueren Modellen anderer Hersteller erwarten könnte.

Dafür bietet die Yamaha R3 eine umfangreiche Ausstattung, die auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Dazu gehören ein modernes Cockpit mit digitalen Anzeigen und ein sportliches Fahrwerk. Auch die R3 ist mit einem ABS-System ausgestattet, das die Sicherheit vor allem bei sportlicher Fahrweise erhöht. Die Technik ist auf dem neuesten Stand und spricht eine jüngere, leistungsorientierte Zielgruppe an.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung. Die Royal Enfield Interceptor 650 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist in der Anschaffung oft günstiger als viele vergleichbare Modelle. Auch die Unterhaltskosten sind moderat, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Die Yamaha R3 ist in der Regel etwas teurer in der Anschaffung, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Auch die Unterhaltskosten können höher sein, was für manche Fahrer ein entscheidender Faktor sein kann. Dennoch ist die R3 eine beliebte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Leistung und Technik mehr zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Interceptor 650 als auch die Yamaha R3 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Interceptor ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und einen entspannten Fahrstil bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Andererseits ist die Yamaha R3 die perfekte Wahl für sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist wendig, schnell und ideal für kurvige Strecken, aber weniger komfortabel für lange Fahrten.

Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne cruist und die Landschaft genießt, wird mit der Interceptor glücklich. Sportliche Fahrer, die den Nervenkitzel suchen, werden an der R3 ihre Freude haben. Beide Motorräder sind tolle Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙