Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Interceptor 650 vs. Yamaha SCR 950 - ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Royal Enfield Interceptor 650 und die Yamaha SCR 950. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Stil

Die Royal Enfield Interceptor 650 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design. Mit ihren runden Scheinwerfern und der eleganten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha SCR 950 einen robusteren, von einem Cruiser inspirierten Look. Die Kombination aus breiten Reifen und hohem Lenker lässt sie sportlich und lässig zugleich wirken. Hier zeigt sich schon der erste Unterschied: Während die Interceptor eher für den klassischen Fahrer gedacht ist, spricht die SCR 950 die Abenteuerlustigen an.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Royal Enfield Interceptor 650 klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 648-cm³-Parallel-Twin-Motor bietet sie beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment. Das sorgt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Yamaha SCR 950 hingegen ist mit einem 942 ccm großen V2-Motor ausgestattet, der ebenfalls viel Drehmoment liefert, allerdings in einem anderen Drehzahlbereich. Hier zeigt sich, dass die Interceptor eher für lange Strecken und entspanntes Fahren geeignet ist, während die SCR 950 eher für die Stadt und kurvenreiche Strecken konzipiert ist.

Fahrverhalten und Komfort

Beide Motorräder sind in Sachen Fahrverhalten unterschiedlich abgestimmt. Die Interceptor 650 bietet eine bequeme Sitzposition und eine weiche Federung, die lange Fahrten angenehm macht. Die Yamaha SCR 950 ist sportlicher ausgelegt, was sich in einer strafferen Federung und einer etwas aggressiveren Sitzposition äußert. Für manche Fahrer mag das aufregend sein, andere bevorzugen den Komfort der Interceptor. Hier kommt es ganz auf die persönlichen Vorlieben an.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit Basistechnologien ausgestattet, die für ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis sorgen. Die Interceptor 650 verfügt über ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt, während die SCR 950 ebenfalls mit einem ABS-System ausgestattet ist. Bei der Instrumentierung hat die Interceptor ein klassisches analoges Display, während die SCR 950 ein modernes digitales Display hat. Hier zeigt sich, dass die Yamaha mehr auf moderne Technik setzt, während die Royal Enfield den klassischen Look bevorzugt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, ist die Royal Enfield Interceptor 650 oft die günstigere Wahl. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Yamaha SCR 950 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch ein anderes Fahrgefühl und ein einzigartiges Design. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte dem Käufer wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Interceptor 650 als auch die Yamaha SCR 950 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Interceptor ist ideal für Fahrer, die Komfort, klassisches Design und Langstreckenfahrten schätzen. Sie bietet hervorragende Leistung und ein angenehmes Fahrgefühl. Die Yamaha SCR 950 richtet sich an diejenigen, die ein sportlicheres Fahrverhalten und ein modernes Design bevorzugen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Interceptor oder die SCR 950 entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleiben wird.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙