Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

Yamaha

Yamaha
Tracer 900 GT

UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht
Adventure ohne Abenteuer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS
Pro:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad
  • Motor - kräftig und drehmomentstark
  • Preis/Leistung
  • Sitzposition
  • Verarbeitung
Kontra:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad ;) - siehe Fazit
  • TFT-Display lädt zur Ablenkung ein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm
Gewicht215kg
Radstand1.500mm
Länge2.160mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.375mm

Motor

Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, DOHC, 4 Ventile
Hubraum847ccm
Hub59mm
Bohrung78mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km
Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70ZR17M/C
Reifen hinten180/55ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Der Autor dieser Zeilen gibt es gerne zu: Er hat ein Faible für etwas schräge Motorräder, Typen und Tätigkeiten. Mir ist die Yamaha deshalb in ihrer Unaufgeregtheit zu distanziert, was aber eine rein persönliche Wertung ist.
Die Yamaha versucht sehr erfolgreich alles Schräge außer Schräglagen aus ihrem Leben zu verbannen. Sie ist ein echter Tipp und wird sich auf dem Markt mit all ihren Fähigkeiten sicher behaupten - die Yamaha Tracer 900 GT ist ideal für Leute, die ungern Fehler machen oder fahren. 

Typen wie ich müssen weitersuchen. Kennt man ja ...

Unser Dank an Motorrad Ruser für das Bereitstellen des Testbikes.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: blau, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Interceptor 650 vs. Yamaha Tracer 900 GT: Ein Vergleich der beiden Motorräder

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes, als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Royal Enfield Interceptor 650 und die Yamaha Tracer 900 GT miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften bietet und für wen es am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Interceptor 650 besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design. Mit ihrem runden Scheinwerfer und der eleganten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für längere Strecken. Im Vergleich dazu zeigt die Yamaha Tracer 900 GT ein modernes, sportliches Design, das auf Funktionalität ausgelegt ist. Die aggressive Frontpartie und die sportliche Linienführung sorgen für einen dynamischen Auftritt. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, aber etwas sportlicher, was sie für sportlichere Fahrten prädestiniert.

Motor und Leistung

Der Motor der Interceptor 650 ist ein luft- und ölgekühlter Paralleltwin mit 648 ccm, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Die Leistung reicht für entspannte Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die Tracer 900 GT hingegen verfügt über einen leistungsstärkeren Triple-Motor mit 847 ccm, der eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Während die Interceptor ideal für gemütliche Ausfahrten ist, bietet die Tracer die Möglichkeit, auch sportlichere Fahrten zu genießen.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Interceptor 650 eine hervorragende Stabilität und ein angenehmes Handling, besonders auf kurvigen Landstraßen. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für hohen Fahrkomfort. Der Tracer 900 GT hingegen bietet ein agileres Handling und ist auf kurvigen Strecken sehr wendig. Durch die einstellbare Federung kann das Fahrwerk an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Das macht die Tracer zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha Tracer 900 GT punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, zu der unter anderem ein TFT-Display, Heizgriffe und eine Traktionskontrolle gehören. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem auf längeren Strecken sicherer und komfortabler. Im Vergleich dazu ist die Interceptor 650 eher schlicht ausgestattet, was sie aber nicht weniger charmant macht. Sie bietet das Wesentliche ohne überflüssigen Schnickschnack und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Motorradgefühl schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegt die Interceptor 650 in einem attraktiven Segment, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Tracer 900 GT ist teurer, bietet aber auch mehr Technik und Leistung. Es kommt darauf an, welche Prioritäten man setzt: Einsteigerfreundlichkeit oder technische Raffinessen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Royal Enfield Interceptor 650 ist ideal für alle, die ein klassisches, entspanntes Fahrerlebnis suchen und Wert auf Retro-Design legen. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen ist die richtige Wahl für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Er bietet eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob Interceptor oder Tracer, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙