Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Interceptor 650 vs. Yamaha XSR 125 Legacy

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Royal Enfield Interceptor 650 und die Yamaha XSR 125 Legacy gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die beiden Modelle einmal genauer an und finden heraus, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Stil

Die Royal Enfield Interceptor 650 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das an die goldene Ära des Motorradsports erinnert. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen präsentiert sich in einem modernen Retro-Look, der frische Akzente setzt und jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Interceptor eher für Liebhaber des klassischen Stils geeignet ist, während die XSR 125 eine sportlichere, jugendlichere Ausstrahlung hat.

Motor und Leistung

Die Interceptor 650 ist mit einem kraftvollen 648-cm³-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert und für eine angenehme Fahrdynamik sorgt. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet eine entspannte Sitzposition. Im Vergleich dazu ist die Yamaha XSR 125 mit ihrem 125 ccm Einzylindermotor ideal für den Stadtverkehr und kurze Strecken. Während die Interceptor 650 mehr Leistung und Geschwindigkeit bietet, punktet die XSR 125 mit Wendigkeit und Leichtigkeit, was sie zum perfekten Einsteigermotorrad macht.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten bietet die Interceptor 650 ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, ideal für lange Touren. Die Sitzposition ist aufrecht und entspannt, was das Fahren über längere Strecken angenehm macht. Die Yamaha XSR 125 hingegen ist leicht und wendig, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Die niedrige Sitzhöhe erleichtert das Auf- und Absteigen und macht sie auch für Fahranfänger zugänglich. Während die Interceptor für komfortable Langstreckenfahrten konzipiert ist, bietet die XSR 125 ein agiles Handling, das im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Ausstattung und Technik

Die Royal Enfield Interceptor 650 ist mit modernen Features wie ABS und einem digitalen Display ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Darüber hinaus bietet sie eine große Auswahl an Zubehör, mit dem das Motorrad individuell gestaltet werden kann. Die Yamaha XSR 125 hingegen bietet ebenfalls moderne Technik, allerdings in einem kompakteren Format. Sie verfügt über LED-Beleuchtung und ein digitales Cockpit, das die wichtigsten Informationen auf einen Blick liefert. Beide Motorräder bieten eine gute Ausstattung, wobei die Interceptor mehr Möglichkeiten zur Individualisierung bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Yamaha XSR 125 Legacy generell günstiger und bietet ein hervorragendes Angebot für Einsteiger. Die Interceptor 650 ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort für längere Fahrten. Wer ein Motorrad für den täglichen Gebrauch sucht, ist mit der XSR 125 besser bedient, während die Interceptor 650 für diejenigen geeignet ist, die gerne längere Touren unternehmen und Wert auf Leistung legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Interceptor 650 als auch die Yamaha XSR 125 Legacy ihre Stärken und Schwächen haben. Die Interceptor 650 ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen und gerne längere Strecken zurücklegen. Sie bietet ein klassisches Design und eine starke Motorleistung, die für Touren geeignet ist. Die Yamaha XSR 125 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein modernes Design und ist ideal für kurze Strecken und den täglichen Gebrauch. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙