Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

Yamaha

Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré

UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 16.349 €
Baujahr von 2014 bis 2021
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht
Alles ganz einfach
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS
Pro:
  • Robust
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm
Gewicht267kg
Radstand1.540mm
Länge2.255mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.199ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km
Leistung112 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H
RahmenbauartZentralrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Interceptor 650 vs. Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré - Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Einsatzbereich unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Royal Enfield Interceptor 650 und die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Interceptor 650 besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Mit ihren runden Scheinwerfern und der schlanken Silhouette vermittelt sie ein Gefühl von Nostalgie und Stil. Die entspannte Sitzposition macht auch längere Fahrten angenehm.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und abenteuerlich, mit hoher Windschutzscheibe und aufrechter Sitzposition, die auch auf unbefestigten Wegen für Komfort sorgt. Ihre Ergonomie ist auf lange Touren und Offroad-Abenteuer ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht.

Motor und Leistung

Die Interceptor 650 wird von einem 648-cm³-Parallel-Twin angetrieben, der eine sanfte und kraftvolle Leistung liefert. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten in der Stadt und auf Landstraßen. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn mithalten zu können, ohne übertrieben sportlich zu wirken.

Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen verfügt über einen 1199 ccm V2-Motor, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eignet sich hervorragend für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Die Leistung ist stark genug, um auch bei voller Beladung und an steilen Anstiegen nicht ins Schwitzen zu kommen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Interceptor 650 ein agiles Handling, das es leicht macht, durch enge Kurven zu navigieren. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet auf unterschiedlichen Straßenbelägen ein angenehmes Fahrgefühl. Die Interceptor ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen.

Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Ihr höheres Gewicht mag in der Stadt etwas unhandlich wirken, auf langen Strecken und abseits der Straße spielt sie ihre wahre Stärke aus. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für Abenteuerreisen macht.

Ausstattung und Technik

Die Royal Enfield Interceptor 650 kommt mit einer einfachen, aber effektiven Ausstattung. Sie bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, ohne mit überflüssigem technischen Schnickschnack überladen zu sein. Die Instrumente sind gut ablesbar und das gesamte Design ist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt.

Dagegen ist die Yamaha XT 1200 ZE mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Dazu gehören unter anderem ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Informationsdisplay. Diese Eigenschaften machen die XT 1200 ZE zu einem vielseitigen Motorrad, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt.

Kosten und Nutzen

Preislich gesehen liegt die Royal Enfield Interceptor 650 in einem attraktiven Segment, das sie für viele Fahrerinnen und Fahrer erschwinglich macht. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die ein stilvolles und dennoch leistungsstarkes Motorrad suchen.

Die Yamaha XT 1200 ZE ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich jedoch in ihrer umfangreichen Ausstattung und ihren Fähigkeiten widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel unterwegs sind und Wert auf Komfort und Technik legen, kann sich die Investition durchaus lohnen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Royal Enfield Interceptor 650 ist ideal für alle, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge ins Grüne.

Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die lange Reisen und Offroad-Abenteuer planen. Mit ihrer robusten Bauweise und der leistungsstarken Technik bietet sie alles, was man für ein unvergessliches Reiseerlebnis braucht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Stil, Leistung oder Abenteuerlust, sowohl die Interceptor 650 als auch die XT 1200 ZE haben einiges zu bieten.

Die XT 1200 ZE Super Ténéré ist ein echter Hingucker.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙