Royal Enfield

Royal Enfield
Meteor 350

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 4.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
RE Meteor 350: Easy-Cruiser für 3.999 Euro zum Entschleunigen und Spaß haben
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • lässige Sitzposition
  • Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
  • sehr einfache Bedienung
  • eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
Kontra:
  • Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
  • Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
  • Leistung überschaubar, nix für Raser
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.400mm
Länge2.140mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 765 mm
Höhe1.140mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite570km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 19 Zoll
Reifen hinten140/70 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!
 
Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.

Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 4.000€
  • Verfügbarkeit: ab 07/2021
  • Farben: hellrot, dunkelrot, gelb, hellblau, schwarz, dunkelblau, braun

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Meteor 350 vs. Benelli Leoncino 125 - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen. Heute stehen die Royal Enfield Meteor 350 und die Benelli Leoncino 125 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Royal Enfield Meteor 350 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das an die Tradition der Marke erinnert. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem eleganten Tank vermittelt sie Nostalgie und Stil. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 modern und sportlich. Die scharfen Linien und die aggressive Frontpartie verleihen ihr ein jugendliches und dynamisches Erscheinungsbild.

Ergonomie

In Sachen Ergonomie bietet die Meteor 350 eine entspannte Sitzposition, ideal für lange Strecken. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen für Komfort auch auf langen Strecken. Die Leoncino 125 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition und eignet sich eher für kurze Ausflüge oder Stadtfahrten. Für große Fahrerinnen und Fahrer könnte es hier etwas eng werden.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herz eines jeden Motorrads. Die Meteor 350 ist mit einem 349-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der für ein sanftes und kraftvolles Fahrerlebnis sorgt. Sie ist ideal für entspanntes Fahren auf der Landstraße und hat genug Power, um auch auf der Autobahn mithalten zu können. Der Leoncino 125 hingegen ist mit seinem 125-cm³-Motor für den Stadtverkehr und kurze Strecken optimiert. Hier zeigt sich, dass der Leoncino zwar spritzig ist, aber auf der Autobahn nicht die gleiche Leistung bietet wie der Meteor 350.

Kraftstoffeffizienz

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Meteor 350 hat einen größeren Tank und eine ordentliche Reichweite, was sie ideal für längere Touren macht. Der Leoncino 125 hingegen punktet mit seiner hervorragenden Kraftstoffeffizienz, die ihn zur perfekten Wahl für den Stadtverkehr macht. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert sind.

Technik und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt Technik eine immer größere Rolle. Die Meteor 350 ist mit einem modernen Instrumentencluster ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Außerdem bietet er Bluetooth-Konnektivität, die das Fahren noch angenehmer macht. Die Leoncino 125 verfügt ebenfalls über ein ansprechendes Instrumentendesign, jedoch nicht über die umfangreiche Konnektivität der Meteor 350, so dass die Meteor 350 für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl sein könnte.

Sicherheit

Beide Motorräder sind mit modernen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Die Meteor 350 ist serienmäßig mit ABS ausgestattet, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Leoncino 125 ist ebenfalls mit ABS ausgestattet, die größere Bremskraft der Meteor 350 könnte sich in kritischen Situationen jedoch als Vorteil erweisen.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten ist entscheidend für das Fahrerlebnis. Die Meteor 350 bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut. Die Leoncino 125 hingegen ist agiler und wendiger, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder je nach Fahrstil und Einsatzgebiet ihre eigenen Vorzüge haben.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Meteor 350 als auch die Benelli Leoncino 125 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Meteor 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition, eine gute Reichweite und moderne Technik. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer, die ein sportliches Design und ein agiles Fahrverhalten suchen. Sie ist leicht und wendig, was sie zur idealen Wahl für den Stadtverkehr macht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil man bevorzugt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙