Royal Enfield
Scram 411
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 4.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- tolle Scrambler-Optik
- herrlich entschleunigend
- lockere Sitzposition
- leicht und einfach zu fahren
- auch für A2-Fahrer geeignet
- im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 194 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 411 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | luftgekühlt mit Ölkühler | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 24 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 32 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 127 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 469 | km |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Halbduplex | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Progressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/90-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Scheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Scram 411 vs. Ducati Monster 1200 S - Ein umfassender Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Royal Enfield Scram 411 und der Ducati Monster 1200 S wählen muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Royal Enfield Scram 411 besticht durch ihr klassisches Design und ihre robuste Bauweise, die an die Tradition der Marke erinnert. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein nostalgisches Fahrgefühl suchen. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt und macht auch längere Fahrten angenehm. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 1200 S mit einem sportlicheren, aggressiveren Design. Sie zieht die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit und Kraft. Die Sitzposition ist sportlich, was dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die Ducati Monster 1200 S die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis und eine schnelle Beschleunigung. Die Leistungsentfaltung ist direkt und macht jede Fahrt zum Erlebnis. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen hat einen weniger leistungsstarken Motor, ist aber für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer ausgelegt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die die Natur erkunden wollen, ohne auf die Straße zu verzichten.
Handling und Fahrverhalten
Das Handling der Ducati Monster 1200 S ist präzise und reaktionsschnell. Sie fühlt sich in Kurven wohl und bietet ein hohes Maß an Kontrolle. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten, das sich gut für unbefestigte Straßen eignet. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für entspannte Touren macht.
Ausstattung und Technik
Technisch ist die Ducati Monster 1200 S mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt über verschiedene Fahrmodi, eine Traktionskontrolle und ein fortschrittliches Bremssystem. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen setzt auf Einfachheit und Robustheit. Sie bietet Basisfunktionen, die für den Alltag ausreichen, aber keine übertriebenen technischen Spielereien. Dies könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die Wert auf ein unkompliziertes Handling legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Scram 411 ist in der Regel günstiger als die Ducati Monster 1200 S, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Ducati Monster 1200 S rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, was sie zu einer guten Wahl für erfahrene Fahrer macht, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Scram 411 und der Ducati Monster 1200 S stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Scram 411 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen, während die Monster 1200 S die perfekte Wahl für diejenigen ist, die Leistung und Sportlichkeit schätzen. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und können je nach Fahrstil und Vorlieben die richtige Wahl sein. Wer das Abenteuer abseits der Straße sucht, wird mit der Royal Enfield Scram 411 glücklich, während die Ducati Monster 1200 S für sportliches Fahren und aufregende Erlebnisse steht. Letztendlich ist es wichtig, beide Motorräder auszuprobieren, um das richtige Modell zu finden.