Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Shotgun 650 vs. Benelli Leoncino 125 - ein freundschaftlicher Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es auf dem Markt viele Möglichkeiten. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Royal Enfield Shotgun 650 und die Benelli Leoncino 125. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften bietet und für wen es am besten geeignet ist.

Design und Stil

Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das die Tradition der Marke widerspiegelt. Mit ihrem robusten Rahmen und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 moderner und sportlicher. Ihr agiles Design spricht jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Wahl oft vom persönlichen Geschmack abhängt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Royal Enfield Shotgun 650 einen kraftvollen Motor, der für längere Fahrten und entspannte Touren ausgelegt ist. Sie bietet ein angenehmes Drehmoment und ein geschmeidiges Fahrverhalten, was sie ideal für Cruiser-Fans macht. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist mit einem kleineren, aber agilen Motor ausgestattet, der sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Die Leoncino 125 bietet ein agiles Handling und ist perfekt für kurze Strecken oder das Navigieren im Stadtverkehr.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet eine entspannte Sitzposition für lange Strecken. Die breiten Sitze und die aufrechte Sitzposition machen auch längere Touren zum Vergnügen. Im Vergleich dazu hat die Benelli Leoncino 125 eine sportlichere Sitzposition, die auf kürzere Strecken und ein aktives Fahrgefühl ausgelegt ist. Das mag für manche Fahrerinnen und Fahrer angenehm sein, während andere vielleicht den Komfort der Royal Enfield bevorzugen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die Royal Enfield Shotgun 650 einen eher traditionellen Ansatz, den manche Fahrerinnen und Fahrer schätzen. Sie bietet die grundlegenden Funktionen, die zum Fahren notwendig sind, ohne überflüssigen Schnickschnack. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern können. Digitale Anzeigen und eventuell zusätzliche Sicherheitsmerkmale sprechen vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Royal Enfield Shotgun 650 positioniert sich im mittleren Preissegment und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Tradition legen. Die Benelli Leoncino 125 ist in der Regel günstiger und richtet sich an Fahranfänger oder jüngere Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Shotgun 650 als auch die Benelli Leoncino 125 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Royal Enfield ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrerlebnis. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und jüngere Motorradliebhaber, die ein agiles und sportliches Fahrgefühl suchen. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer einen zuverlässigen Cruiser sucht, wird bei der Royal Enfield fündig, während die Benelli eine gute Wahl für alle ist, die ein wendiges und modernes Motorrad bevorzugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙