Royal Enfield
Shotgun 650
BMW
R nineT Urban G/S
UVP | 7.590 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
Pro und Kontra
- cooler Sound
- einfaches Fahrverhalten
- ausgewogener Motor mit viel Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- kräftige Hinterrad-Bremse
- schwer
- Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 307 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | StahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Shotgun 650 vs. BMW R nineT Urban G/S
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Royal Enfield Shotgun 650 und die BMW R nineT Urban G/S gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Stil
Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit klaren Linien und einem robusten Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen kombiniert Retro-Elemente mit einem sportlichen Look. Ihr markantes Design und die Verwendung hochwertiger Materialien verleihen ihr eine edle Ausstrahlung.
Motor und Leistung
Motorseitig bietet die Royal Enfield Shotgun 650 einen kraftvollen 648-cm³-Paralleltwin, der ein angenehmes Drehmoment liefert und für entspanntes Fahren auf der Landstraße sorgt. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen verfügt über einen 1170 ccm Boxermotor, der nicht nur für mehr Leistung, sondern auch für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Hier zeigt sich, dass die BMW eher für sportliche Fahrten und längere Touren geeignet ist, während die Royal Enfield für gemütliche Ausflüge konzipiert wurde.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der Royal Enfield Shotgun 650 ist angenehm und gutmütig. Sie vermittelt vor allem weniger erfahrenen Fahrern ein sicheres Gefühl. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was lange Fahrten erleichtert. Im Vergleich dazu bietet die BMW R nineT Urban G/S eine sportlichere Sitzposition, die sich ideal für dynamisches Fahren eignet. Ihre Federung ist auf Leistung ausgelegt und sorgt für ein agiles Handling, das sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht.
Ausstattung und Technik
Die Royal Enfield Shotgun 650 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Sie bietet allerdings weniger moderne Technik als die BMW. Die R nineT Urban G/S wiederum ist mit einer Vielzahl von Features ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und eine optionale Fahrmodi-Auswahl. Diese Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Fahrerlebnis.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist in der Regel günstiger als die BMW R nineT Urban G/S, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Technik und die damit verbundenen Fahrleistungen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist ideal für alle, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie ist ideal für entspannte Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R nineT Urban G/S richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.