Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

Voge

Voge
300 Rally

UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Shotgun 650 und Voge 300 Rally im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um Modelle wie die Royal Enfield Shotgun 650 und die Voge 300 Rally geht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und vergleichen sie in verschiedenen Kategorien.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches und nostalgisches Aussehen, das viele Motorradfans anspricht. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Tank vermittelt sie ein Gefühl von Tradition und Stil. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 300 Rally als modernes Adventure-Bike mit sportlich-robustem Design. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen.

Fahrverhalten und Leistung

Beim Fahrverhalten zeigen sich die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern deutlich. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren und gemütliche Ausfahrten. Ihr V2-Motor liefert genügend Drehmoment, um auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil zu bleiben. Die Voge 300 Rally hingegen ist agiler und wendiger, was sie zur idealen Wahl für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer macht. Der leichte Rahmen und der kraftvolle Einzylindermotor sorgen für ein dynamisches Fahrverhalten.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Voge 300 Rally einige moderne Features, die für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sind. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören ein digitales Display, LED-Beleuchtung und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf Einfachheit und Tradition. Sie bietet Basisfunktionen, die für viele Fahrer ausreichen, aber nicht die gleiche technische Raffinesse wie die Voge. Hier zeigt sich, dass die Shotgun 650 eher für Puristen gedacht ist, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber ein einzigartiges Fahrerlebnis und eine starke Markenidentität. Die Voge 300 Rally ist dagegen oft günstiger und bietet gerade für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer also ein gutes Motorrad für den Einstieg sucht, könnte mit der Voge 300 Rally gut beraten sein.

Fazit

Beide Motorräder, die Royal Enfield Shotgun 650 und die Voge 300 Rally, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Royal Enfield ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Tradition, Stil und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und gemütliches Cruisen. Die Voge 300 Rally hingegen spricht Abenteurer und sportliche Fahrer an, die ein agiles und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob man sich für die klassische Eleganz der Royal Enfield oder die moderne Vielseitigkeit der Voge entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleiben wird.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙