Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Super Meteor 650 vs. BMW R nineT Urban G/S - Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die durch ihre Einzigartigkeit und ihren Charakter bestechen. Zwei dieser bemerkenswerten Motorräder sind die Royal Enfield Super Meteor 650 und die BMW R nineT Urban G/S. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Ansätze und Philosophien, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Stil

Die Royal Enfield Super Meteor 650 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Tank vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Im Gegensatz dazu hat die BMW R nineT Urban G/S einen eher modernen, urbanen Look, der mit dem Retro-Charme der R nineT-Baureihe kombiniert wird. Die Kombination aus klassischen und modernen Designelementen macht die BMW zu einem echten Hingucker.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Royal Enfield Super Meteor 650 ihre Stärken beim entspannten Fahren. Sie ist ideal für lange Touren und bietet vor allem auf geraden Strecken hohen Komfort. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen ist agiler und bietet ein sportlicheres Fahrgefühl. Sie eignet sich perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein präzises Handling, das das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße zum Vergnügen macht.

Motor und Leistung

Die Super Meteor 650 ist mit einem 648-cm³-Paralleltwin ausgestattet, der ein harmonisches Drehmoment und eine sanfte Beschleunigung liefert. Sie ist nicht für ihre Höchstgeschwindigkeit bekannt, sondern für ihr entspanntes Fahrverhalten. Im Vergleich dazu verfügt die BMW R nineT Urban G/S über einen 1170 ccm Boxermotor, der mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten bietet. Diese Unterschiede im Antrieb machen sich deutlich bemerkbar, wenn es darum geht, wie sich die Motorräder auf der Straße verhalten.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die BMW R nineT Urban G/S die Nase vorn. Sie bietet moderne Technologien wie ABS, ASC (Automatic Stability Control) und eine optionale Fahrmodusanpassung. Diese Merkmale erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich. Die Royal Enfield hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Während sie über die grundlegenden Sicherheitsmerkmale verfügt, fehlen ihr einige der modernen Technologien, die bei BMW Standard sind. Das könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist in der Regel günstiger als die BMW R nineT Urban G/S. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen, könnte die Royal Enfield die bessere Wahl sein. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis mit überlegener Technik, Leistung und Markenimage.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die BMW R nineT Urban G/S perfekt für alle, die ein sportlicheres Fahrverhalten und moderne Technik schätzen. Sie ist vielseitig einsetzbar und bietet sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Strecken eine hervorragende Performance. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Abenteuer und Freiheit auf zwei Rädern sucht, findet in der Royal Enfield einen treuen Begleiter, während die BMW für den sportlichen Fahrer die richtige Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙