Suzuki
GSX 1250 FA
BMW
R 1200 GS Adventure K255
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2013 |
Pro und Kontra
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
- Lasten-Esel
- gutmütiges Fahrverhalten
- große Reichweite
- gemütliche Sitzposition
- sehr guter Windschutz
- geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
- schwer, Rangieren problematisch
- anfälliges ABS
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Gewicht | 256 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 890-910 | mm |
Höhe | 1.470 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 115 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 33 | Liter |
Reichweite | 600 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Rahmenbauart | Dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor | |
Federung vorne | Telelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | WAD Federbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge Paralever | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Dopperlscheibe ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
Fazit - was bleibt hängen
"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben.Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX 1250 FA vs. BMW R 1200 GS Adventure - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX 1250 FA und die BMW R 1200 GS Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX 1250 FA besticht durch ihr sportliches Design und ihre aerodynamische Linienführung. Sie vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Sitzposition ist bequem, aber eher auf sportliches Fahren ausgelegt.
Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1200 GS Adventure für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition bieten hervorragende Übersicht und Kontrolle, besonders auf unebenen Straßen. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht.
Leistung und Fahrverhalten
Die Suzuki GSX 1250 FA ist mit einem kraftvollen 1255-cm³-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren auf der Straße und bietet ein agiles Handling. Ihr Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, was sie besonders wendig macht.
Die BMW R 1200 GS Adventure ist mit einem 1170-cm³-Boxermotor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das Ergebnis ist eine kraftvolle Beschleunigung, besonders aus niedrigen Drehzahlen. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zur perfekten Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer macht.
Ausstattung und Technik
Die Suzuki GSX 1250 FA bietet in Sachen Ausstattung eine solide Grundausstattung mit klarem Fokus auf das Wesentliche. Sie verfügt über ABS und eine digitale Instrumententafel, die alle wichtigen Informationen liefert. Allerdings fehlen einige der modernen Technologien, die man bei neueren Modellen erwarten würde.
Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, ein umfangreiches ABS-System und ein TFT-Display, das eine Vielzahl von Informationen anzeigt. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, vor allem bei wechselnden Bedingungen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Suzuki GSX 1250 FA bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist in der Regel günstiger als die BMW, bietet aber dennoch solide Leistung und Ausstattung. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen.
Die BMW R 1200 GS Adventure ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr an Technik und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, mehr zu investieren, bietet sie ein höheres Maß an Komfort und Sicherheit, insbesondere auf langen Reisen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX 1250 FA und der BMW R 1200 GS Adventure hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die GSX 1250 FA ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist sowohl für den täglichen Einsatz als auch für sportliche Ausfahrten geeignet.
Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die lange Reisen und Offroad-Abenteuer planen. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Wer bereit ist, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, für den ist die R 1200 GS Adventure die bessere Wahl.
Insgesamt sind beide Motorräder großartig, aber die Entscheidung hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Ob sportlich oder abenteuerlustig, beide Modelle haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Die BMW R 1200 GS Adventure ist für den Einsatz im Gelände konzipiert.