Suzuki
GSX-8R
Benelli
Leoncino 125
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
- sehr leicht und agil
- schicke Optik designed in Italy
- Voll-LED
- Ganganzeige
- fluffiges, exaktes Getriebe
- SEHR GÜNSTIG!
- kein ABS
- gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
- Gänge etwas kurz übersetzt
- Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 145 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 54 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 13 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 10 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 568 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 100/80 –17 | |
Reifen hinten | 130/70 – 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8R vs. Benelli Leoncino 125 - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, um den Bedürfnissen und Vorlieben der Fahrer gerecht zu werden. In diesem Vergleich stehen sich mit der Suzuki GSX-8R ein sportliches Kraftpaket und mit der Benelli Leoncino 125 ein charmantes Naked Bike gegenüber. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr aggressives und aerodynamisches Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch die Leistung unterstützt. Mit ihrer sportlichen Sitzposition und den scharfen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 mit einem Retro-Look, der eine ganz andere Zielgruppe anspricht. Ihre aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem in der Stadt für ein komfortables Fahrgefühl.
Leistung und Fahrverhalten
Die Suzuki GSX-8R ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der sie zu einem echten Sportler macht. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die aufregende Autobahnfahrten ermöglicht. Ihr Fahrverhalten ist präzise und agil, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Andererseits ist die Benelli Leoncino 125 eher für den Stadtverkehr konzipiert. Ihr kleinerer Motor bietet weniger Leistung, ist aber perfekt für den täglichen Gebrauch und das Navigieren im Stadtverkehr. Hier zeigen sich die Stärken der Leoncino: Agilität und leichtes Handling.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Suzuki GSX-8R einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Technologien wie ein fortschrittliches Fahrwerk und ein leistungsstarkes Bremssystem, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Benelli Leoncino 125 hingegen setzt auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Sie bietet eine Basisausstattung, die für Einsteiger und Stadtfahrer ausreicht, lässt aber einige der Hightech-Features der GSX-8R vermissen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-8R ist im oberen Preissegment angesiedelt, was sich in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Sportmotorrad suchen, mag der Preis gerechtfertigt sein. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist ideal für alle, die ein zuverlässiges und stylisches Bike suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-8R und der Benelli Leoncino 125 stark von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten abhängt. Die GSX-8R ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Geschwindigkeit und moderne Technologie legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und stylisches Motorrad suchen. Sie bietet Komfort und Wendigkeit im urbanen Umfeld und ist zudem preisgünstig. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welcher Einsatzzweck im Vordergrund stehen.