Suzuki

Suzuki
GSX-8R

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8R vs. BMW R NineT Urban G/S - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Heute treten die Suzuki GSX-8R und die BMW R NineT Urban G/S gegeneinander an. Beide Motorräder sind in ihrer Klasse sehr beliebt, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. Hier ein detaillierter Vergleich der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften für den individuellen Fahrstil bietet.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Suzuki GSX-8R präsentiert sich als sportliches Motorrad mit aggressiver Linienführung und modernem Look. Sie ist auf Geschwindigkeit und Leistung ausgelegt, was sich auch im Design widerspiegelt. Auf der anderen Seite steht die BMW R NineT Urban G/S, die mit klassischem, retro-inspiriertem Design und robusten Elementen punktet. Während die GSX-8R sportliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht, zieht die R NineT diejenigen an, die einen Hauch von Nostalgie und Stil suchen.

In Sachen Ergonomie bietet die GSX-8R eine sportliche Sitzposition, die auf langen Strecken etwas unbequem sein kann. Die R NineT hingegen hat eine aufrechte Sitzposition, die für den Stadtverkehr und längere Touren angenehmer ist. Hier zeigt sich bereits ein deutlicher Unterschied in der Zielgruppe der beiden Motorräder.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um die Leistung geht, hat die Suzuki GSX-8R die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor, der auf hohe Geschwindigkeiten und schnelle Beschleunigung ausgelegt ist, ist sie ideal für sportliche Fahrten und die Rennstrecke. Die präzise Lenkung und das agile Fahrverhalten machen sie zu einem echten Sportbike. Die R NineT Urban G/S hingegen bietet solide Leistung, ist aber mehr auf Alltagstauglichkeit und Fahrkomfort ausgelegt. Die Federung der GSX-8R ist auf sportliches Fahren abgestimmt, was bedeutet, dass sie auf der Rennstrecke glänzt, auf unebenen Straßen aber weniger Komfort bietet. Die R NineT hingegen hat eine ausgewogene Federung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut funktioniert. Das macht sie zu einer vielseitigen Option für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Ausstattung und Technologie

Die Technologie spielt heutzutage eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines Motorrads. Die Suzuki GSX-8R ist mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Sie verfügt unter anderem über eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi für unterschiedliche Bedingungen. Die BMW R NineT Urban G/S bietet ebenfalls moderne Features, setzt aber auf Benutzerfreundlichkeit und klassische Elemente. Hier wird Wert auf ein intuitives Fahrerlebnis gelegt, das den Charakter des Motorrads unterstreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die Suzuki GSX-8R ist in der Regel günstiger als die BMW R NineT Urban G/S, was sie zu einer attraktiven Option für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die R NineT hingegen ist oft teurer, bietet dafür aber eine höhere Verarbeitungsqualität und ein einzigartiges Design, das sich von anderen Motorrädern abhebt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8R als auch die BMW R NineT Urban G/S ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die GSX-8R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie bietet hervorragende Leistung und moderne Technologie, ist aber vielleicht nicht die beste Wahl für lange Strecken oder unebene Straßen.

Die R NineT Urban G/S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Look und eine komfortable Sitzposition bevorzugen. Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportliche Leistung sucht, wird mit der GSX-8R glücklich, während die R NineT Urban G/S die perfekte Wahl für diejenigen ist, die Stil und Komfort schätzen.

.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙