Suzuki
GSX-8R
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8R vs. Ducati Monster 1200 S - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Suzuki GSX-8R und die Ducati Monster 1200 S zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Design und Komfort gegenübergestellt.
Leistung und Motor
Die Suzuki GSX-8R ist ein Sportmotorrad, das für seine agile Leistung bekannt ist. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Auf der anderen Seite steht die Ducati Monster 1200 S, die mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet ist. Diese Maschine bietet nicht nur eine hohe Leistung, sondern auch ein charakteristisches Drehmoment, das das Fahren besonders aufregend macht.
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken: Während die GSX-8R besonders wendig in Kurven ist und sich ideal für sportliches Fahren eignet, bietet die Monster 1200 S ein kraftvolles Fahrgefühl, das sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Die Wahl zwischen diesen beiden hängt stark vom persönlichen Fahrstil ab.
Fahrverhalten und Handling
Ein weiteres Highlight ist das Handling der Suzuki GSX-8R. Sie ist leicht und wendig, was sie zum idealen Begleiter auf kurvenreichen Strecken macht. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk sorgen dafür, dass man sich in jeder Situation sicher fühlt. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Monster 1200 S etwas schwerer, bietet aber ein stabiles Fahrverhalten, das besonders auf der Landstraße und bei höheren Geschwindigkeiten zur Geltung kommt.
Hier zeigt sich ein klarer Unterschied: Die GSX-8R ist für sportliche Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen, während die Monster 1200 S eher für diejenigen geeignet ist, die ein kraftvolles und stabiles Fahrgefühl bevorzugen.
Design und Ergonomie
Das Design beider Motorräder ist unverkennbar und spricht unterschiedliche Zielgruppen an. Die Suzuki GSX-8R hat ein sportlich-aggressives Design, das die Rennsport-Gene des Motorrads unterstreicht. Ihre aerodynamische Linienführung und die aggressive Frontpartie machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Die Ducati Monster 1200 S hingegen setzt auf den klassischen Naked-Bike-Stil mit einem markanten, minimalistischen Design. Die Kombination aus Metall und hochwertigen Materialien verleiht ihr eine edle Note. Ergonomisch ist die Monster etwas entspannter, was längere Fahrten angenehmer macht.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Ducati Monster 1200 S die Nase vorn. Die Sitzposition ist langstreckentauglich und die Federung bietet hohen Komfort. Die GSX-8R hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in einer etwas aggressiveren Sitzposition widerspiegelt. Hier könnte es auf längeren Strecken etwas unbequem werden.
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die GSX-8R bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, während die Monster 1200 S mit einem intuitiven Display und verschiedenen Assistenzsystemen punktet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8R als auch die Ducati Monster 1200 S hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die GSX-8R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und schnelles Motorrad suchen, während die Monster 1200 S für diejenigen geeignet ist, die ein kraftvolles und komfortables Naked Bike bevorzugen.
Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke oder in kurvenreicher Landschaft unterwegs sind, ist die Suzuki GSX-8R die bessere Wahl. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen und ein hervorragendes Handling. Wer hingegen Wert auf Komfort und ein kraftvolles Fahrgefühl legt, wird mit der Ducati Monster 1200 S glücklich. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.