Suzuki

Suzuki
GSX-8R

Honda

Honda
NC 750 X

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8R vs. Honda NC 750 X - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als einen direkten Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Suzuki GSX-8R und der Honda NC 750 X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Merkmale, die sie einzigartig machen, und es ist wichtig, die Stärken und Schwächen beider Modelle zu verstehen, um die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportliches Design, das auf Geschwindigkeit und Agilität ausgelegt ist. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NC 750 X als vielseitiges Tourenmotorrad. Ihr Design ist funktional und komfortabel, was sie zu einer guten Wahl für längere Touren macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine entspannte Fahrweise, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-8R ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Höchstgeschwindigkeit, was sie zu einem echten Sportmotorrad macht. Auf kurvigen Straßen zeigt sie ihr volles Potenzial und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu hat die Honda NC 750 X einen eher drehmomentstarken Motor, der für eine sanfte und kontrollierte Fahrt sorgt. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und bietet genügend Leistung für entspannte Touren. Während die GSX-8R auf Geschwindigkeit und Leistung ausgelegt ist, punktet die NC 750 X mit Alltagstauglichkeit und Effizienz.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-8R ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein präzises Handling, das besonders auf der Rennstrecke oder in Kurven zum Tragen kommt. Die Federung ist straff, was für ein sportliches Fahrgefühl sorgt, auf unebenen Straßen aber weniger komfortabel sein kann. Die Honda NC 750 X bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten. Ihre Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für lange Strecken macht. Sie meistert Unebenheiten mit Leichtigkeit und sorgt auch bei weniger idealen Straßenverhältnissen für ein entspanntes Fahrerlebnis.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki GSX-8R einige sportliche Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören moderne Fahrerassistenzsysteme und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Honda NC 750 X punktet dagegen mit praktischen Features wie einem großen Stauraum unter der Sitzbank, der im Alltag sehr nützlich ist. Auch die Ergonomie der Bedienelemente ist durchdacht, was die Handhabung erleichtert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Suzuki GSX-8R ist in der Regel etwas teurer, was durch ihre sportlichen Eigenschaften und die damit verbundene Technik gerechtfertigt ist. Die Honda NC 750 X wiederum ist oft preiswerter und bietet dafür eine hohe Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Sportlichkeit oder Alltagstauglichkeit.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-8R und der Honda NC 750 X hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer auf der Suche nach einem sportlichen Motorrad ist, das sich für dynamische Fahrten und die Rennstrecke eignet, wird mit der GSX-8R glücklich. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrverhalten, das Adrenalinjunkies begeistern wird. Andererseits ist die NC 750 X die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für den Alltag und längere Touren suchen. Sie punktet mit Komfort, Alltagstauglichkeit und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich kommt es darauf an, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Fahrbedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙