Suzuki

Suzuki
GSX-8R

Yamaha

Yamaha
R7

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8R und Yamaha R7 im Vergleich

Wenn es um Sportmotorräder geht, stehen die Suzuki GSX-8R und die Yamaha R7 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten beeindruckende Fahrleistungen und aufregenden Fahrspaß. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Motorräder genauer unter die Lupe, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8R präsentiert sich mit einem aggressiven und sportlichen Design, das die Blicke auf sich zieht. Die Linienführung ist dynamisch und unterstreicht die sportlichen Gene des Motorrads. Im Vergleich dazu wirkt die Yamaha R7 etwas klassischer, aber dennoch modern. Es kombiniert sportliche Elemente mit einem eleganten Look, der viele Motorradfahrer anspricht.

Ergonomie

In Sachen Ergonomie bietet die GSX-8R eine etwas sportlichere Sitzposition, die für die Rennstrecke und sportliches Fahren optimiert ist. Die R7 hingegen hat eine etwas aufrechtere Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehmer sein kann. Hier hängt es von den persönlichen Vorlieben ab, ob man die aggressive Haltung der GSX-8R oder die komfortablere der R7 bevorzugt.

Leistung und Fahrverhalten

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für aufregende Fahrten sorgen. Die GSX-8R hat einen etwas stärkeren Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Die Yamaha R7 hingegen punktet mit einem gut abgestimmten Fahrwerk, das eine hervorragende Kurvenstabilität bietet. Das macht die R7 besonders für Fahrerinnen und Fahrer interessant, die Wert auf präzises Handling legen.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der GSX-8R ist sportlich und direkt, was sie ideal für die Rennstrecke macht. Die R7 hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Während die GSX-8R in schnellen Kurven glänzt, zeigt die R7 ihre Stärken in Alltagstauglichkeit und Vielseitigkeit.

Technik und Ausstattung

Technisch haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die GSX-8R ist mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Dazu gehören unter anderem die Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Die Yamaha R7 hingegen setzt auf ein minimalistisches Design, bei dem das Fahrerlebnis im Vordergrund steht. Die technischen Features sind hier weniger ausgeprägt, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein kann.

Preise und Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die GSX-8R tendenziell etwas teurer ist. Bemerkenswert ist jedoch das Preis-Leistungs-Verhältnis der R7, die viel Leistung und Technik zu einem attraktiven Preis bietet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein Schnäppchen suchen, könnte die R7 die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8R als auch die Yamaha R7 ihre Stärken und Schwächen haben. Die GSX-8R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die maximale Leistung und aggressives Fahrverhalten suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, das auf der Rennstrecke glänzt. Die R7 hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Ausfahrten geeignet ist. Mit ihrem ausgewogenen Fahrverhalten und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis ist die R7 für viele Motorradfahrer eine hervorragende Option. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙