Suzuki
GSX-8S
Benelli
Leoncino 500
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 6.249 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
- wendiges und wuseliges Bike
- einfache Bedienung
- angenehm aufrechte Sitzposition
- Bedienungsanleitung braucht man nicht
- startet nur im Leerlauf
- Sound könnte besser sein
- Sitzbank etwas straff
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 207 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 302 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | einstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8S vs. Benelli Leoncino 500 - Der ultimative Vergleich
Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Wenn es um die Wahl zwischen der Suzuki GSX-8S und der Benelli Leoncino 500 geht, stehen viele Bikerinnen und Biker vor einer spannenden Entscheidung. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Suzuki GSX-8S besticht durch ihr sportlich-aggressives Aussehen, das die DNA der GSX-Baureihe widerspiegelt. Mit klaren Linien und einem modernen Look zieht sie die Blicke auf sich. Im Vergleich dazu hat die Benelli Leoncino 500 ein nostalgisches Design, das an klassische Motorräder erinnert. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker.
In Sachen Ergonomie bietet die GSX-8S eine sportliche Sitzposition, die ideal für dynamisches Fahren ist. Lenkerposition und Fußrasten sind so gestaltet, dass sie einen aggressiven Fahrstil unterstützen. Die Leoncino 500 hingegen bietet eine aufrechtere Sitzposition, die für längere Fahrten angenehmer sein kann. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied in der Ausrichtung der beiden Motorräder.
Motor und Leistung
Bei der Leistung sind beide Motorräder mit unterschiedlichen Motoren ausgestattet, die jeweils ihre Stärken haben. Die Suzuki GSX-8S verfügt über einen leistungsstarken 776 ccm Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Sie ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Dynamik und Geschwindigkeit legen. Die Leoncino 500 hingegen verfügt über einen 499 ccm Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch für den Stadtverkehr und entspannte Ausfahrten ausreicht.
Die GSX-8S punktet mit einer höheren Spitzenleistung und einem sportlicheren Fahrverhalten, während die Leoncino 500 durch ihr sanfteres Ansprechverhalten und ihr gutes Handling in der Stadt überzeugt. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motors stark von den persönlichen Vorlieben abhängt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist für jeden Biker ein entscheidender Faktor. Die Suzuki GSX-8S bietet ein agiles und präzises Handling, das sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Sie vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen und Sicherheit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Federung ist straff abgestimmt, was ein direktes Feedback vom Fahrwerk ermöglicht.
Die Benelli Leoncino 500 hingegen bietet ein komfortableres Fahrverhalten. Die Federung ist weicher abgestimmt, was sie ideal für lange Strecken und unebene Straßen macht. Hier zeigt sich die Stärke der Leoncino: Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für entspannte Touren. Das Handling ist zwar nicht ganz so sportlich wie bei der GSX-8S, aber dennoch angenehm und gutmütig.
Ausstattung und Technik
In der heutigen Zeit spielt die Ausstattung eine wichtige Rolle. Die Suzuki GSX-8S ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Diese Eigenschaften sprechen Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Technik und Leistung legen.
Die Benelli Leoncino 500 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, jedoch mit einem etwas traditionelleren Ansatz. Sie kommt mit einem einfacheren, aber dennoch funktionalen Display und weniger elektronischen Helfern. Dies könnte für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen.
Kosten und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Kosten. Die Suzuki GSX-8S liegt in einer höheren Preisklasse, was sich in der Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Da sie auf sportliche Leistung ausgelegt ist, sind auch die Unterhaltskosten höher. Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist günstiger in der Anschaffung und bietet geringere Unterhaltskosten, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8S als auch die Benelli Leoncino 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die GSX-8S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die hohe Leistung und modernes Design suchen. Sie überzeugt durch ihr agiles Fahrverhalten und ihre technische Ausstattung. Auf der anderen Seite ist die Leoncino 500 eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und nostalgisches Design legen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist vielseitig einsetzbar. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.