Suzuki

Suzuki
GSX-8S

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8S vs BMW R 1200 GS K25 - Ein umfassender Vergleich

Einleitung

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die sowohl für sportliches Fahren als auch für lange Touren geeignet sind. Zwei Modelle, die in diesen Kategorien herausstechen, sind die Suzuki GSX-8S und die BMW R 1200 GS K25. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8S präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Design, das viele Blicke auf sich zieht. Ihre aggressive Linienführung und die schlanke Silhouette machen sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel und damit auch für längere Touren geeignet. Im Gegensatz dazu bietet die BMW R 1200 GS K25 ein klassisches und robustes Design, das auf Abenteuer und Touren ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine entspannte Fahrhaltung, ideal für lange Strecken.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Suzuki GSX-8S über einen kraftvollen Paralleltwin, der für sportliches Fahren optimiert ist. Seine Beschleunigung ist beeindruckend und sein Handling agil, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen verfügt über einen kraftvollen Boxermotor, der nicht nur für seine Leistung, sondern auch für seine Laufruhe bekannt ist. Diese Maschine bietet ein gleichmäßiges Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich, was sie ideal für Touren und lange Fahrten macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-8S ist sportlich und dynamisch. Er reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken Spaß macht. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt und gibt ein direktes Feedback beim Fahren. Im Vergleich dazu ist die BMW R 1200 GS K25 auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Er bietet eine hervorragende Straßenlage, auch auf unebenem Untergrund, und ist damit perfekt für Abenteuertouren geeignet. Die Federung ist anpassungsfähig und sorgt auch bei längeren Touren für ein geschmeidiges Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Suzuki GSX-8S verfügt über ein digitales Armaturenbrett, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Zudem stehen verschiedene Fahrmodi zur Verfügung, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die BMW R 1200 GS K25 wiederum ist mit einem umfangreichen Elektronikpaket ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Diese Merkmale tragen zur Sicherheit und zum Komfort bei, vor allem auf langen Strecken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Suzuki GSX-8S oft die günstigere Variante, was sie für Einsteiger und sportliche Fahrer attraktiv macht. Die BMW R 1200 GS K25 hat zwar einen höheren Preis, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und eine hervorragende Verarbeitungsqualität, die den Preis rechtfertigen können. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Sportlichkeit oder Komfort und Ausstattung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8S als auch die BMW R 1200 GS K25 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die GSX-8S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die R 1200 GS K25 hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Komfort und Stabilität schätzen. Er ist für lange Fahrten und Abenteuer konzipiert und bietet eine Vielzahl von Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportlich unterwegs sein möchte, wird mit der Suzuki GSX-8S glücklich, während die BMW R 1200 GS K25 die richtige Wahl für alle ist, die gerne lange Strecken zurücklegen und dabei höchsten Komfort genießen möchten.

.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙