Suzuki
GSX-8S
BMW
R 1200 GS (K50)
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 15.300 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2018 |
Pro und Kontra
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
- hat ordentlich Wums
- umfangreiche elektronische Helferlein
- deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
- Preis vor allem mit Vollausstattung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 244 | kg |
Radstand | 1.507 | mm |
Länge | 2.207 | mm |
Radstand | 1.507 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.412 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 125 PS bei 7.700 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 219 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brücken, Motor mittragend | |
Federung vorne | Telegabel 37 mm (Federweg 190)mm | |
Aufhängung vorne | Federbein | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 170/60 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 376 mm) |
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
Fazit - was bleibt hängen
Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen! Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8S vs. BMW R 1200 GS K50 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind die Suzuki GSX-8S und die BMW R 1200 GS K50. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und werden in diesem Vergleich auf Herz und Nieren geprüft.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8S besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel genug. Im Vergleich dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS K50 als klassisches Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.
Leistung und Fahrverhalten
In Bezug auf die Leistung hat die Suzuki GSX-8S einen sportlichen Motor, der für eine schnelle Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten sorgt. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und Kurven lieben. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen bietet einen kraftvollen Boxermotor, der nicht nur für beeindruckende Fahrleistungen, sondern auch für ein stabiles Fahrverhalten auf langen Strecken sorgt. Die GS K50 eignet sich besonders für Tourenfahrer, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.
Komfort und Ausstattung
Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Suzuki GSX-8S bietet eine sportliche Sitzposition, die auf kurzen Strecken angenehm ist, auf langen Strecken aber etwas anstrengend werden kann. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen punktet mit einer bequemen Sitzbank und einer umfangreichen Ausstattung, die das Fahren auf langen Touren zum Vergnügen macht. Darüber hinaus bietet die BMW zahlreiche technische Features wie ein modernes Navigationssystem und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern.
Technologie und Sicherheit
Technologie spielt heutzutage eine wichtige Rolle bei der Auswahl eines Motorrads. Die Suzuki GSX-8S ist mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. ABS und Traktionskontrolle helfen in kritischen Situationen. Die BMW R 1200 GS K50 bietet außerdem zahlreiche Sicherheitsmerkmale, darunter ein fortschrittliches ABS und ein stabilisierendes Fahrwerk, das das Handling unter verschiedenen Bedingungen verbessert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-8S ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS K50, was sie für Einsteiger und sportliche Fahrer attraktiv macht. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die hervorragende Verarbeitungsqualität, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kaufkriterium darstellt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8S als auch die BMW R 1200 GS K50 ihre Vorzüge haben. Die GSX-8S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und sportliches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für Fahrten in der Stadt und auf kurvenreichen Straßen. Die R 1200 GS K50 hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Er bietet hervorragende Langstreckenleistungen und ist auch für Abenteuer im Gelände gut gerüstet. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.