Suzuki

Suzuki
GSX-8S

BMW

BMW
R nineT

UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck
Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8S und BMW R NineT im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Zwei dieser Motorräder, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Suzuki GSX-8S und die BMW R NineT. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Fahrer an und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ästhetik

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Suzuki GSX-8S präsentiert sich in einem modernen, sportlichen Look mit klaren Linien und einer aggressiven Frontpartie. Sie strahlt Dynamik und Schnelligkeit aus und ist damit ein echter Hingucker auf der Straße. Klassisch und zeitlos dagegen die BMW R NineT. Ihr Retro-Design mit runden Scheinwerfern und einem minimalistischen Ansatz spricht Liebhaber klassischer Motorräder an. Während die GSX-8S den sportlichen Fahrstil betont, spricht die R NineT das nostalgische Fahrgefühl an.

Fahrverhalten und Leistung

Beim Fahrverhalten zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Suzuki GSX-8S ist bekannt für ihr agiles Handling und ihre sportliche Ausrichtung. Sie bietet eine präzise Lenkung und eine direkte Rückmeldung, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Motorleistung ist kraftvoll und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Im Vergleich dazu bietet die BMW R NineT ein entspannteres Fahrgefühl. Sie ist auf Komfort und Fahrspaß ausgelegt und damit perfekt für lange Touren. Ihr Motor liefert eine sanfte Leistungsentfaltung, die das Fahren zu einem entspannten Erlebnis macht.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Suzuki GSX-8S hat eine sportliche Sitzposition, die für Kurzstrecken und sportliches Fahren optimiert ist. Auf langen Strecken kann dies jedoch zu Ermüdungserscheinungen führen. Die BMW R NineT hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition und eine komfortable Ergonomie, die auch längere Fahrten angenehm macht. Hier zeigt sich die Stärke der R NineT, ideal für Tourenfahrer und Liebhaber entspannter Fahrten.

Technik und Ausstattung

Bei Technik und Ausstattung haben beide Motorräder ihre eigenen Stärken. Die Suzuki GSX-8S ist mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Sie verfügt unter anderem über eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die BMW R NineT hingegen bietet eine hochwertige Verarbeitung und eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten, die es dem Fahrer erlauben, das Motorrad nach seinen Wünschen zu gestalten. Hier punktet die R NineT mit ihrem individuellen Charakter und der Möglichkeit, das Motorrad zu individualisieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Suzuki GSX-8S bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die BMW R NineT hingegen ist in der Regel teurer, was sich aber in der hochwertigen Verarbeitung und den individuellen Anpassungsmöglichkeiten widerspiegelt. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8S als auch die BMW R NineT ihre Vorzüge haben. Die GSX-8S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrverhalten und moderne Technik, die das Fahren zu einem Erlebnis machen. Die R NineT hingegen ist perfekt für alle, die einen klassischen Look und Komfort schätzen. Ihr entspanntes Fahrverhalten und die Möglichkeit der Individualisierung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich und dynamisch mag, wird an der Suzuki GSX-8S seine Freude haben. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Nostalgie und Komfort schätzen, ist die BMW R NineT die richtige Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und es kommt nur darauf an, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙