Suzuki
GSX-8S
Ducati
Monster 821
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 11.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
- Fahrwerk
- Leistungsstarker Motor
- Bremsen
- Bedienung
- Soziuskomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.154 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.061 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 821 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 109 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 225 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8S vs. Ducati Monster 821 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei dieser aufregenden Bikes sind die Suzuki GSX-8S und die Ducati Monster 821. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden beide Maschinen auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad die bessere Wahl ist.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Suzuki GSX-8S besticht durch ihren modernen und aggressiven Look, der die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Mit klaren Linien und einem kompakten Rahmen vermittelt sie ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Monster 821 einen klassischen, aber dennoch zeitgemäßen Look, der die italienische Designphilosophie verkörpert. Die Monster-Baureihe ist bekannt für ihre unverwechselbare Silhouette und die Verwendung hochwertiger Materialien, die dem Bike einen Hauch von Luxus verleihen.
In Sachen Ergonomie bietet die GSX-8S eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Die Ducati hingegen hat eine sportlichere Sitzposition und spricht eher Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agileres Fahrgefühl suchen. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die Suzuki für Touren und längere Strecken geeignet ist, ist die Ducati eher für sportliches Fahren konzipiert.
Motor und Leistung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Motor. Die Suzuki GSX-8S ist mit einem leistungsstarken, aber dennoch drehmomentstarken Motor ausgestattet, der für eine ausgewogene Leistung sorgt. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ist sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn zu Hause. Die Ducati Monster 821 hingegen hat einen sportlicheren Motor, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, die besonders bei sportlicher Fahrweise zur Geltung kommt.
Hier zeigt sich ein klarer Vorteil der Ducati: Die Monster 821 ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die das Adrenalin lieben und gerne sportlich unterwegs sind. Gleichzeitig bietet die Suzuki ausgewogene Fahrleistungen, die sie ideal für den Alltag und längere Touren machen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Suzuki GSX-8S überzeugt durch ein stabiles und berechenbares Handling. Sie ist leicht zu fahren und bietet ein hohes Maß an Kontrolle, was sie zu einer hervorragenden Wahl für weniger erfahrene Fahrer macht. Die Ducati Monster 821 hingegen ist agiler und reaktionsschneller und damit eine tolle Option für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Kurven und schnelle Manöver lieben.
Auch hier zeigt sich der Unterschied in der Zielgruppe: Die GSX-8S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sicheres und stabiles Fahrgefühl suchen, während die Monster 821 für diejenigen gedacht ist, die sportliches Fahren lieben und bereit sind, sich auf ein agileres Handling einzulassen.
Technik und Ausstattung
In der heutigen Zeit spielt auch die Technik eine große Rolle. Die Suzuki GSX-8S bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Auch die Ducati Monster 821 bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein fortschrittliches Traktionskontrollsystem und verschiedene elektronische Fahrhilfen, die das Fahren noch sicherer und angenehmer machen.
Beide Motorräder sind also gut ausgestattet, wobei die Ducati in Sachen Technik vielleicht einen kleinen Vorteil hat, vor allem für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8S als auch die Ducati Monster 821 ihre Vorzüge haben. Die Suzuki ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und sicheres Fahrgefühl suchen, sei es im Alltag oder auf längeren Touren. Sie bietet eine ausgewogene Leistung und eine benutzerfreundliche Ergonomie, die sie zu einer hervorragenden Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.
Die Ducati Monster 821 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und reaktionsschnelles Motorrad suchen. Mit ihrem kraftvollen Motor und ihrer sportlichen Ausrichtung ist sie perfekt für alle, die Adrenalin und Kurven lieben. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Komfort und Vielseitigkeit sucht, wird mit der Suzuki GSX-8S glücklich, während die Ducati Monster 821 die richtige Wahl für sportliche Fahrer ist, die das Besondere suchen.