Suzuki

Suzuki
GSX-8S

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8S vs. Ducati Scrambler 1100: Sportler und Cruiser im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-8S und die Ducati Scrambler 1100 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das die DNA der GSX-Baureihe widerspiegelt. Mit ihrer schlanken Silhouette und den scharfen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was sie auch für längere Touren geeignet macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler 1100 als klassischer Cruiser mit charmantem Retro-Look. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem im Stadtverkehr und auf längeren Touren für hohen Komfort. Die Scrambler hat eine entspannte Ergonomie, die viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die Wert auf Komfort legen.

Leistung und Fahrverhalten

Die Suzuki GSX-8S ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Federung ist straff abgestimmt, was für ein präzises Fahrverhalten sorgt, auf unebenen Straßen aber etwas unbequem sein kann.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen legt Wert auf ein entspanntes Fahrverhalten. Der Motor liefert genügend Drehmoment, um auch in der Stadt flott voranzukommen. Die Federung ist weicher abgestimmt, was für hohen Fahrkomfort sorgt, aber auf kurvigen Strecken zu einem weniger agilen Fahrverhalten führen kann. Die Scrambler ist ideal für gemütliche Ausfahrten und Touren, während die GSX-8S eher für sportliche Ambitionen geeignet ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Suzuki GSX-8S einige moderne Features zu bieten. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Technik ist auf sportlichen Einsatz ausgelegt und unterstützt den Fahrer bei dynamischen Fahrten.

Die Ducati Scrambler 1100 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, der Fokus liegt jedoch mehr auf Fahrkomfort und klassischem Fahrerlebnis. Sie kommt mit einem einfach zu bedienenden Display und grundlegenden Fahrhilfen, die für den Stadtverkehr und entspannte Touren ausreichen. Die Scrambler ist weniger technologiegetrieben, was sie für puristische Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Suzuki GSX-8S oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird, wenn es um sportliche Leistung und moderne Technik geht. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen spricht Käuferinnen und Käufer an, die Wert auf Design und Komfort legen und bereit sind, dafür einen etwas höheren Preis zu bezahlen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-8S und der Ducati Scrambler 1100 hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Die GSX-8S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, das auch auf der Rennstrecke überzeugt. Sie bietet moderne Technik und ein aufregendes Fahrverhalten, das Adrenalinjunkies begeistern wird.

Die Scrambler 1100 hingegen ist perfekt für alle, die ein entspanntes Fahrerlebnis und einen klassischen Look bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und längere Touren, bei denen Komfort und Stil im Vordergrund stehen. Wer die Freiheit des Fahrens in lässigem Ambiente genießen möchte, wird mit der Scrambler glücklich.

Insgesamt sind beide Motorräder tolle Optionen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und die gewünschten Einsatzmöglichkeiten abgestimmt sein.

Welche der beiden ist die richtige?

An unhandled error has occurred. Reload 🗙