Suzuki
GSX-8S
Fantic
Caballero Scrambler 500
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8S und Fantic Caballero Scrambler 500 im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Suzuki GSX-8S und der Fantic Caballero Scrambler 500 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8S besticht durch ihr sportliches Design und die aggressive Linienführung, die typisch für die GSX-Serie ist. Sie vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik, was sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer interessant macht. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was eine sportliche Fahrweise unterstützt.
Im Gegensatz dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 ein nostalgisches Design, das an die klassischen Scrambler-Modelle erinnert. Mit ihrem robusten Look und der hohen Sitzposition spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die das Abenteuer und die Freiheit des Offroad-Fahrens suchen. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was längere Fahrten angenehmer macht.
Motor und Leistung
Die Suzuki GSX-8S ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren optimiert ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Maschine reagiert schnell auf Gasbefehle. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen bietet einen weniger leistungsstarken, aber dennoch robusten Motor, der für den Einsatz im Gelände und auf unbefestigten Straßen konzipiert ist. Die Leistung reicht aus, um auch abseits der Straße Spaß zu haben, allerdings nicht so schnell wie bei der Suzuki. Hier steht das Fahrerlebnis im Vordergrund, nicht die Höchstgeschwindigkeit.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX-8S ihre Stärken auf der Straße. Sie bietet präzises Handling und hervorragende Stabilität, was sie zur perfekten Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was auf unebenen Straßen allerdings zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen glänzt im Gelände. Ihr Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es Unebenheiten gut absorbiert und eine hohe Bodenfreiheit bietet. Sie ermöglicht dem Fahrer ein sicheres und komfortables Fahren abseits der Straße. Das Handling ist etwas weniger präzise als bei der Suzuki, dafür bietet sie mehr Flexibilität im Gelände.
Ausstattung und Technik
Die Suzuki GSX-8S ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Fortschrittliche Brems- und Fahrerassistenzsysteme sorgen für zusätzliche Sicherheit. Die Instrumententafel ist übersichtlich gestaltet und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf einen minimalistischen Ansatz. Die Ausstattung ist schlicht gehalten, was den Charme der klassischen Scrambler unterstreicht. Hier steht das puristische Fahrgefühl mehr im Vordergrund als technische Spielereien.
Fazit
Beide Motorräder, die Suzuki GSX-8S und die Fantic Caballero Scrambler 500, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Suzuki ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl auf der Straße und ist ideal für kurvenreiche Strecken.
Die Fantic hingegen spricht abenteuerlustige Offroad-Fahrer an, die ein nostalgisches Design schätzen. Sie bietet Komfort und Flexibilität im Gelände und ist damit die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportliche Performance oder Offroad-Abenteuer, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.