Suzuki

Suzuki
GSX-8S

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8S vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinem eigenen Charakter und Stil. Heute stehen sich die Suzuki GSX-8S und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aggressiven Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was sie ideal für dynamisches Fahren macht. Auf der anderen Seite bietet die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ein klassisches Cruiser-Design, das mit seiner breiten Sitzbank und der entspannten Sitzposition auf lange Touren ausgelegt ist. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Suzuki für sportliche Fahrer konzipiert ist, spricht die Harley eher den Genießer an.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die Suzuki GSX-8S die Nase vorn. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, das auf kurvigen Straßen richtig Spaß macht. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen hat einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für ein charakteristisches Drehmoment sorgt, das besonders beim Cruisen auf der Landstraße zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die Stärke der Harley: Sie ist perfekt für entspanntes Fahren und lange Strecken, während die Suzuki eher für sportliche Ambitionen geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Suzuki GSX-8S ist präzise und reaktionsschnell. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die Dyna Low Rider FXDL hat dagegen ein etwas schwereres Handling, was aber für viele Cruiserfahrer kein Nachteil ist. Entspanntes Fahren und ein komfortables Fahrgefühl sind hier die Stärken. Wer ein agiles Sportmotorrad sucht, wird bei der Suzuki fündig, während die Harley ideal für gemütliche Touren und das Cruisen in der Stadt ist.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Suzuki GSX-8S moderne Technologien wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf klassische Elemente, die den Charme der Marke unterstreichen. Hier gibt es weniger technische Spielereien, dafür aber eine robuste Bauweise und eine hohe Verarbeitungsqualität. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern könnte also auch von der Vorliebe für moderne Technik oder klassischen Stil abhängen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Suzuki oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird, da sie mehr moderne Features für den Preis bietet. Doch die Harley-Davidson hat ihren eigenen Wert, der durch die Marke und das damit verbundene Lebensgefühl geprägt wird. Hier spielt auch die Community eine Rolle, die Harley-Fahrer oft als große Familie betrachten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-8S und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Wer sportliches Fahren und agiles Handling sucht, wird mit der Suzuki glücklich. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein Fahrverhalten, das auf dynamische Fahrer zugeschnitten ist. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ist dagegen die perfekte Wahl für alle, die das klassische Cruiser-Feeling und entspanntes Fahren bevorzugen. Mit ihrem charakteristischen V-Twin-Motor und dem nostalgischen Design spricht sie vor allem Genussfahrer an. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und den eigenen Fahrstil zu berücksichtigen, um das richtige Motorrad zu finden. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙