Suzuki

Suzuki
GSX-8S

Honda

Honda
CL 500

UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck
Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8S vs. Honda CL 500 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Suzuki oder Honda? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-8S und die Honda CL 500 genauer unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ästhetik

Die Suzuki GSX-8S besticht durch ihr sportliches Design, das die DNA der GSX-Baureihe widerspiegelt. Mit scharfen Linien und einem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CL 500 als klassischer Cruiser mit zeitlos elegantem Design. Hier wird Wert auf Komfort und Langlebigkeit gelegt, was sich in der Formgebung und den verwendeten Materialien widerspiegelt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Suzuki GSX-8S eine sportliche Fahrdynamik, die besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Der Motor liefert eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Handling. Die Honda CL 500 setzt dagegen auf entspanntes Fahren. Sie ist ideal für längere Touren und bietet eine sanfte Beschleunigung, die auch im Stadtverkehr angenehm ist.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Honda CL 500 die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen dafür, dass auch längere Fahrten nicht zur Qual werden. Die Suzuki GSX-8S hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für kurze, dynamische Fahrten optimiert ist. Das kann auf langen Strecken zu Ermüdungserscheinungen führen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Suzuki GSX-8S bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine ausgeklügelte Elektronik, die das Fahrverhalten anpassen kann. Dafür punktet die Honda CL 500 mit einer benutzerfreundlichen Bedienung und einer soliden Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch mehr als ausreichend ist.

Sicherheit

In Sachen Sicherheit sind beide Modelle gut aufgestellt. Die Suzuki GSX-8S verfügt über ein modernes ABS-System, das in kritischen Situationen für zusätzliche Sicherheit sorgt. Auch die Honda CL 500 bietet ein zuverlässiges Bremssystem, das vor allem weniger erfahrenen Fahrern ein sicheres Fahrgefühl vermittelt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Suzuki GSX-8S ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber mehr technische Features und eine sportlichere Performance. Die Honda CL 500 ist oft günstiger und bietet vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8S als auch die Honda CL 500 ihre Vorzüge haben. Die GSX-8S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Er eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Andererseits ist der CL 500 perfekt für Cruiser-Fans und Langstreckenfahrer, die Komfort und entspanntes Fahren suchen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein tolles Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙