Suzuki

Suzuki
GSX-8S

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8S vs. Honda CMX 500 Rebel: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Wenn es darum geht, die richtige Wahl zwischen der Suzuki GSX-8S und der Honda CMX 500 Rebel zu treffen, stehen viele Motorradfans vor einer spannenden Herausforderung. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Fahrgefühle, die sie zu beliebten Optionen machen. Doch welches Bike passt besser zu den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben?

Design und Optik

Die Suzuki GSX-8S präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das die DNA der GSX-Baureihe widerspiegelt. Ihre scharfen Linien und die markante Frontpartie ziehen sofort die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu versprüht die Honda CMX 500 Rebel einen lässigen und klassischen Cruiser-Charme. Mit ihrem minimalistischen Design und der tiefen Sitzposition vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Entspannung.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung spielt die Suzuki GSX-8S ihre Stärken aus. Mit kraftvollem Motor und sportlicher Geometrie ist sie prädestiniert für dynamisches Fahren und Kurvenhatz. Die präzise Lenkung und das agile Handling machen sie zu einem echten Sportbike. Auf der anderen Seite bietet die Honda CMX 500 Rebel ein sanfteres Fahrverhalten, das besonders für Einsteiger und Cruiser-Fans geeignet ist. Ihr Motor liefert genügend Drehmoment für entspanntes Fahren, während die niedrige Sitzhöhe ein sicheres Gefühl vermittelt.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist gerade auf längeren Strecken ein entscheidender Faktor. Die Suzuki GSX-8S ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was eine etwas aggressivere Sitzposition zur Folge hat. Das kann auf langen Strecken ermüdend sein. Im Gegensatz dazu bietet die Honda CMX 500 Rebel eine entspannte Sitzposition mit breiten Fußrasten und eine bequeme Sitzbank, die für längere Touren geeignet ist. Hier zeigt sich die Stärke der Rebel als Cruiser.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Suzuki GSX-8S punktet mit einem fortschrittlichen Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem sind häufig Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle an Bord, die das Fahren sicherer machen. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen bietet eine einfachere, aber dennoch funktionale Instrumentierung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Auch hier sind Sicherheitsfeatures wie ABS integriert, die für ein gutes Gefühl sorgen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entscheidung. Die Suzuki GSX-8S ist oft etwas teurer, bietet dafür aber auch sportlichere Fahrleistungen und mehr Technik. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Cruiser-Fans.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-8S und der Honda CMX 500 Rebel stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Wer ein sportliches Motorrad sucht, das sich hervorragend für dynamisches Fahren eignet, wird bei der GSX-8S fündig. Ihre Leistung und ihr sportliches Design machen sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrer und Sportbike-Enthusiasten.

Honda CMX 500 Rebel die bessere Wahl. Sie bietet Komfort, eine angenehme Sitzposition und ist ideal für entspannte Ausfahrten oder als Einsteigermotorrad. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Eigenschaften am besten zu den individuellen Bedürfnissen passen.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙