Suzuki
GSX-8S
Honda
VFR 800
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 12.240 € | |
Baujahr | von 1998 bis 2010 |
Pro und Kontra
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
- Sportlicher Motor
- Guter Komfort
- Zupackende Bremsen
- Preis-Leistung
- Zuverlässiges Modell
- Sicht nach hinten
- Vibrationen
- Rangieren anstrengend
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 249 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V4 90 Grad Viertakt | |
Hubraum | 782 | ccm |
Hub | 48 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 109 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 8.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 244 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Dreikolbensattel ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Dreikolbensattel ( ∅ 256 mm) |
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8S vs. Honda VFR 800 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-8S und die Honda VFR 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, die Unterschiede genauer zu betrachten.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8S besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel genug für längere Touren.
Im Gegensatz dazu hat die Honda VFR 800 ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die ergonomische Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet eine entspannte Haltung, die auch bei längeren Touren angenehm bleibt.
Motor und Leistung
Die Suzuki GSX-8S ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine dynamische Beschleunigung sorgt. Ihr agiles Handling und die direkte Rückmeldung machen sie zu einem idealen Begleiter für sportliches Fahren. Allerdings könnte die Leistung für einige Fahrer, die mehr Wert auf sanftes Cruisen legen, etwas zu direkt sein.
Die Honda VFR 800 hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für sportliches Fahren als auch für entspannte Touren geeignet ist. Der Motor liefert eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, die auch bei höheren Geschwindigkeiten ein komfortables Fahren ermöglicht. Hier zeigt sich die Stärke der VFR 800 als Tourenmotorrad.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX-8S ihre sportlichen Gene. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist straff, was für eine sportliche Fahrweise von Vorteil ist, aber auf schlechten Straßen zu einem weniger komfortablen Fahrerlebnis führen kann.
Die Honda VFR 800 hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn überzeugt. Die Federung ist komfortabler und absorbiert Unebenheiten besser, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren macht. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der VFR 800.
Ausstattung und Technik
Die Suzuki GSX-8S ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Diese Merkmale machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer.
Die Honda VFR 800 bietet auch eine gute Ausstattung, die auf Komfort und Sicherheit ausgelegt ist. Das digitale Cockpit ist übersichtlich und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Auch hier sind Sicherheitsfeatures wie ABS und Traktionskontrolle vorhanden, die das Fahren erleichtern.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Suzuki GSX-8S leicht die Nase vorn. Sie bietet sportliche Leistung zu einem attraktiven Preis, was sie für viele Motorradfahrer interessant macht. Die Honda VFR 800 ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch mehr Vielseitigkeit und Komfort für längere Touren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8S als auch die Honda VFR 800 ihre Vorzüge haben. Die GSX-8S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das auf kurvenreichen Strecken glänzt. Sie bietet ein modernes Design und ein direktes Fahrverhalten, perfekt für Adrenalinjunkies.
Die Honda VFR 800 hingegen ist die bessere Wahl für Biker, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl sportliches Fahren als auch entspanntes Cruisen ermöglicht. Wer also häufig längere Strecken zurücklegt und dabei nicht auf Komfort verzichten möchte, findet in der VFR 800 einen treuen Begleiter.
Honda VFR 800.