Suzuki

Suzuki
GSX-8S

Husqvarna

Husqvarna
701 Enduro

UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht
Mal ganz was anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Wendigkeit
  • Krawalliger, kräftiger Motor
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reisetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht158kg
Radstand1.504mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 920 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub84mm
Bohrung102mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel Upside-Down (Federweg 275)mm
Federung hintenWP (Federweg 275)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

Spaß ohne Ende - leider ein teurer

Also, hat das Experiment geklappt? Tja, ein eindeutiges Fazit ist schwierig. Für die Fernreise ist der Serientank klein, Sitzposition, Sitzbank und Fahrwerk auf der Anreise zum Ziel eher anstrengend.

Ansonsten ist die Husqvarna 701 Enduro ein echtes Spaßgerät. Als Erstmotorrad spielt sie sicher nicht die Idealbesetzung in der Garage, aber wer möchte und kann, sollte das mal ausprobieren. Wie schön doch kurzer Radstand und 75 PS harmonieren können!

Zum Schluss noch ein kleiner Wermutstropfen: Ist schon Mama KTM nicht für ihre zurückhaltende Preisgestaltung berühmt, tut die Tochter es ihr gleich: Das Motorrad mit praktisch null Ausstattung und wenig Neigung zum Soziusbetrieb kostet 10.395 Euro. Glückwunsch an die, die es sich leisten können.

Also: Wer ein Moped mit einem Klasse-Motor, tollem Fahrwerk, niedrigem Gewicht und brutalen Bremsen sucht, aber kaum etwas anderem, der kann einchecken. Wer Unvernunft für vernünftig im tieferen Sinn hält, der ist hier richtig. Für alle anderen gilt: „zurückbleiben bitte“.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10,395€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.700€
  • Baujahre: seit 2017
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8S vs. Husqvarna 701 Enduro: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei interessante Kandidaten sind die Suzuki GSX-8S und die Husqvarna 701 Enduro. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die beiden Motorräder und analysieren, welches Modell für wen besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8S besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, ideal für sportliches Fahren. Im Gegensatz dazu hat die Husqvarna 701 Enduro ein eher funktionales Design, das auf Geländegängigkeit ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt für gute Übersicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, hat die Suzuki GSX-8S klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine Höchstgeschwindigkeit, die auf der Straße kaum zu übertreffen ist. Die Husqvarna 701 Enduro hingegen ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Ihr Motor bietet genügend Leistung für Offroad-Abenteuer, ist aber nicht ganz auf dem Niveau der Suzuki, wenn es um pure Geschwindigkeit geht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-8S ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt vor allem in Kurven ein hohes Maß an Vertrauen. Die Federung ist straff abgestimmt, was für sportliche Fahrer von Vorteil ist, auf längeren Strecken aber etwas unbequem sein kann. Die Husqvarna 701 Enduro glänzt dagegen auf unbefestigten Wegen. Ihr Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es Unebenheiten mühelos absorbiert und ein sicheres Gefühl auf Schotter und im Gelände vermittelt.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Suzuki GSX-8S einige Einschränkungen. Die sportliche Sitzposition und die harte Federung können auf längeren Strecken anstrengend sein. Dennoch ist sie für den täglichen Einsatz in der Stadt gut geeignet. Die Husqvarna 701 Enduro bietet mehr Komfort für längere Fahrten, insbesondere auf unbefestigten Straßen. Die aufrechte Sitzposition und die weiche Federung machen sie zur besten Wahl für Abenteuer und lange Touren.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Suzuki GSX-8S bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Husqvarna 701 Enduro hingegen punktet mit einem robusten und funktionalen Cockpit, das auf die Bedürfnisse von Offroad-Fahrern zugeschnitten ist. Im Vordergrund stehen praktische Funktionen, die für das Fahren abseits der Straße wichtig sind.

Preise und Verfügbarkeit

Die Preise beider Motorräder liegen in einem ähnlichen Bereich, wobei die Suzuki GSX-8S tendenziell etwas günstiger ist. Das macht sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die Husqvarna 701 Enduro ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch die Möglichkeit, abseits der Straße zu fahren und Abenteuer zu erleben.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8S als auch die Husqvarna 701 Enduro ihre Vorzüge haben. Die Suzuki ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad für die Straße suchen, das eine schnelle Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten bietet. Sie ist perfekt für alle, die gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind und Wert auf Geschwindigkeit legen.

Die Husqvarna hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Mit ihrer robusten Bauweise und der komfortablen Sitzposition ist sie die bessere Wahl für Offroad-Fans und lange Touren. Wer gerne die Natur erkundet und auch mal abseits der Straße unterwegs ist, wird mit der Husqvarna 701 Enduro glücklich. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙