Suzuki
GSX-8S
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8S vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter in der Kategorie der sportlichen Naked Bikes sind die Suzuki GSX-8S und die Husqvarna Vitpilen 701. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich jedoch in einigen Aspekten, die bei der Wahl des richtigen Motorrads entscheidend sein können.
Design und Ästhetik
Die Suzuki GSX-8S besticht durch ihr aggressives und modernes Design, das sportlich und zugleich ansprechend wirkt. Die Linienführung und die Farboptionen unterstreichen die sportliche DNA von Suzuki. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Vitpilen 701 mit einem minimalistischen und retro-inspirierten Look. Ihr Design besticht durch klare Linien und eine auffällige Farbgebung, die viele Biker auf der Suche nach dem Besonderen anspricht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten bietet die Suzuki GSX-8S eine ausgewogene Mischung aus Stabilität und Agilität. Sie eignet sich sowohl für die Stadt als auch für längere Touren. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Langstreckenfahrer macht. Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna Vitpilen 701 für ihr agiles Handling bekannt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und macht vor allem auf kurvigen Strecken Spaß. Diese Agilität kann auf längeren Strecken allerdings etwas anstrengend werden.
Leistung und Motor
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für aufregende Fahrten sorgen. Die Suzuki GSX-8S bietet eine solide Leistung, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Der Motor liefert eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, die das Fahren angenehm macht. Andererseits hat die Husqvarna Vitpilen 701 einen etwas stärkeren Motor, der für seine sportliche Leistung bekannt ist. Das macht sie zur idealen Wahl für alle, die auf der Suche nach etwas mehr Adrenalin sind.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl eines Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Suzuki GSX-8S bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch bei längeren Fahrten angenehm bleibt. Die Sitzbank ist gut gepolstert und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Vergleich dazu hat die Husqvarna Vitpilen 701 eine sportlichere Sitzposition, die für kurze Strecken ideal ist, auf langen Strecken aber etwas unbequem werden kann. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen, könnten sich für die Suzuki entscheiden.
Technologie und Ausstattung
Technologische Features spielen heutzutage eine große Rolle. Die Suzuki GSX-8S ist mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Sie verfügt über ABS und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden können. Die Husqvarna Vitpilen 701 bietet ebenfalls einige moderne Features, hat aber einen etwas reduzierteren Ansatz, was die Elektronik betrifft. Das könnte puristische Fahrer ansprechen, die sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8S als auch die Husqvarna Vitpilen 701 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Suzuki ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und ausgewogene Leistung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine angenehme Sitzposition. Die Husqvarna hingegen ist perfekt für alle, die ein sportliches Fahrverhalten und ein auffälliges Design suchen. Ihre Wendigkeit und ihr starker Motor machen sie zu einer aufregenden Wahl für kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob man nun die sportliche Agilität der Husqvarna oder den komfortablen Fahrstil der Suzuki bevorzugt, beide Motorräder bieten ein einzigartiges und aufregendes Fahrerlebnis.