Suzuki

Suzuki
GSX-8S

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck
Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8S vs. Kawasaki ER-6N: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Suzuki GSX-8S und die Kawasaki ER-6N. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Design, Fahrverhalten und Komfort gegenübergestellt.

Leistung und Antrieb

Die Suzuki GSX-8S beeindruckt mit einem kraftvollen Motor, der eine agile Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit bietet. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki ER-6N einen etwas schwächeren Motor, der aber ideal für Einsteiger und Stadtfahrten ist. Während die GSX-8S für sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, bietet die ER-6N eine sanftere Leistungsentfaltung, die sich gut für alltägliche Fahrten eignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrerinnen und -fahrer ein entscheidender Faktor. Die GSX-8S bietet ein sportliches Handling, das sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen. Im Gegensatz dazu ist die ER-6N eher auf Stabilität ausgelegt und bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, was sie ideal für längere Touren und den Stadtverkehr macht. Hier zeigt sich, dass die GSX-8S die Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist, während die ER-6N mehr Komfort für den Alltag bietet.

Design und Ergonomie

Das Design der Suzuki GSX-8S ist modern und sportlich, mit klaren Linien und einem aggressiven Look. Sie zieht die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit. Die Kawasaki ER-6N wiederum hat ein eher klassisches Naked-Bike-Design, das schlicht und funktional ist. Ergonomisch gesehen bietet die ER-6N eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist, während die GSX-8S eine sportlichere Sitzposition hat, die für kurze, dynamische Fahrten optimiert ist.

Komfort und Ausstattung

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des richtigen Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Kawasaki ER-6N punktet hier mit einer bequemen Sitzbank und einer angenehmen Federung, die auch auf längeren Strecken für ein gutes Fahrgefühl sorgt. Die Suzuki GSX-8S bietet zwar auch eine bequeme Sitzbank, ist aber mehr auf sportliches Fahren ausgelegt, so dass der Komfort auf langen Strecken etwas leidet. Die Ausstattung beider Modelle ist gut, wobei die GSX-8S einige modernere Features bietet, die das Fahrerlebnis verbessern.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8S als auch die Kawasaki ER-6N ihre eigenen Vorzüge haben. Die GSX-8S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrverhalten und ein modernes Design, das die Herzen von Motorradfans höher schlagen lässt. Auf der anderen Seite ist die Kawasaki ER-6N eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Fahrer, die ein komfortables und stabiles Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet eine sanfte Leistungsentfaltung und eine bequeme Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich unterwegs sein möchte, sollte zur GSX-8S greifen, während die ER-6N die perfekte Begleiterin für entspannte Fahrten im Stadtverkehr ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙